09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

LandArt rund um St. Nikolaus

Umfangreiches Programm - Künstler und Turmbesteigung


Gehlenbeck (WB/fi). Am kommenden Sonntag, 13. August, findet in der Sankt Nikolaus-Kirche und auf dem Gelände zwischen Kirche und Altem Pfarrhaus an der Mühlenstraße in Gehlenbeck eine Veranstaltung im Rahmen des LandArt-Festivals statt. »Da berühren sich Himmel und Erde . . . - Handwerkskunst in der Kirche« lautet der Titel der Präsentationen, die von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden können.
»Der Bau von Kirchen ist zu allen Zeiten eine der größten Herausforderungen für Gläubige, Auftraggeber Baumeister, Architekten und Handwerker«, so in der Ankündigung im LandArt-Katalog durch die Kirchengemeinde, »gilt es doch immer, ein Gebäude zu erschaffen, das von Menschen besucht wird und gleichzeitig Gotteshaus ist. Ein Gebäude, in dem Menschen Kraft und Trost finden für ihr Leben und Gott in Messen oder Gottesdiensten die Ehre gegeben wird. Hohe Handwerkskunst ist nötig, um diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Wahre Meister ihres Faches erschaffen Kathedralen, Dome, Münster und ÝnormaleÜ Kirchen von außergewöhnlicher Schönheit und/oder atemberaubender Schlichtheit und mit wertvoller Innenausstattung.«
In und um die gotische St. Nikolaus-Kirche in Gehlenbeck werden am Sonntag Handwerkskünste gezeigt: Meisterinnen und Meister ihres Faches zeigen Steinmetz- und Bildhauerkunst, Orgelbau, Kirchenmalerei und Vergoldung, Glaserei, Uhrmacherei und Architektur.
Beteiligte sind die Steinmetzin Claudia Tonscheck aus Niedermehnen, der Restaurierungs- und Gerüstbaubetrieb Meyer aus Pr. Oldendorf, der Malermeisterbetrieb Karl Kühn und die Kunstglaserei Tantius aus Lübbecke, Architekt Karl Lenk aus Gehlenbeck, der um 12.30 und 16 Uhr Kirchenführungen anbietet, die Gehlenbecker Kantorin Ingeborg Renz sowie Siegfried Schulze und Sieg-fried Hege aus Gehlenbeck, die die alten Uhren der Kirche präsentieren.
Neben der Kirchenbesichtigung besteht die Möglichkeit, den romanischen Kirchturm der St. Nikolaus-Kirche zu besteigen und dabei die Glocken sowie das gotische Kirchengewölbe von oben zu besichtigen. Im Gemeindehaus ist ab Sonntag für 14 Tage eine Ausstellung mit Bildern von Gehlenbeck und speziell von der St Nikolaus-Kirche von Heinz Stille und Günter Born. Der Eintritt zu den Darbietungen am Sonntag ist frei. Es werden mittags Bratwürstchen sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Artikel vom 09.08.2006