09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Fairer Kaffee schmeckt besser«

Es geht auch ohne Rosen: Oeynhausener Weltladen stellt Produkte vor

Bad Oeynhausen (WB). Die »Tour-de-Fair«-Teilnehmer radelten von Weltladen zu Weltladen, vorbei an Hermannsdenkmal, Externsteinen, Rattenfänger und Kaiser Wilhelm. Eine Station war am Wochenende der Fähranleger in Rehme.

Die Radler besuchten sieben Weltläden oder Infozentren in der Region. Dabei blieb genügend Zeit zum Kennenlernen von Produkten, Aktionen und Dekorationen der besuchten Weltläden sowie Spaß und Erfahrungsaustausch untereinander. Weil der Bad Oeynhausener Weltladen in Wulferdingsen liegt - und damit zu weit entfernt von der Weserroute - begrüßte die Bad Oeynhausener Eine-Welt-Gruppe am Samstag die Radler mit ihrem Infomobil am Rehmer Fähranleger.
Eigentlich wollte Rita Werkmeister vom Weltladen den Radlern fair gehandelte Blumen aus der Wulferdingsener Fachgeschäft Kemminer überreichen. »Diese Blumen tragen das Siegel des Flower Label Program FLP, das dafür sorgt, dass auf Blumenplantagen in Afrika und Lateinamerika auf ökologische und soziale Kriterien geachtet wird.« Wie jedoch am Samstag früh um 7.30 Uhr Inhaberin Sabine Steinhauer erklärte, besteht die derzeitige Blumenauswahl fast vollständig aus eigenem heimischen Anbau. Aus Umweltschutzgründen verzichte sie deshalb bewusst auf die Bevorratung mit fairen Rosen, die per Flugzeug aus Ecuador eingeflogen werden. Sabine Steinhauer: »Wenn jedoch Bedarf besteht: Innerhalb von 36 Stunden können wir liefern - die Großhändler sind auf die Nachfrage eingestellt.«
Zur Stärkung wurde in Rehme also selbstgebackener Kuchen und fair gehandelter Biokaffee aus Mexiko angeboten. »Dieser Kaffee schmeckt mir am besten, auch weil ich hier weiß, dass die Arbeiter, die den Kaffee ernten, einen gerechten Lohn für ihre Arbeit bekommen - und das ist nicht überall selbstverständlich«, erklärte Doris Knollmann vom Weltladen Bad Oeynhausen.
Dessen Team hat in der zweiten Jahreshälfte noch viel vor: »Zusammen mit der Eine-Welt-Gruppe Bad Oeynhausen wollen wir weiterhin Bildungsarbeit leisten und mit Projektarbeit neue Kunden auf fairen Handel neugierig machen«, zählt Rita Werkmeister auf. »Außerdem feiern wir das zwanzigjährige Bestehen der Eine-Welt-Gruppe mit drei Veranstaltungen im Herbst: dem fairen Frühstück in der Druckerei am 17. September, dem Info-Abend zu Ruanda mit Werner Eyßer und der Autorenlesung mit Gudrun Pausewang am 13. November.«

Artikel vom 09.08.2006