09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mozart trifft Parkbeleuchtung

Start am Freitag im Kaiser-Karls-Park um 19 Uhr mit Feuerwerk

Bad Lippspringe (WV/bel). Am Freitag, 11. August, ist es soweit: Ab 19 Uhr steigt im Kaiser-Karls-Park in Bad Lippspringe die Parkbeleuchtung. Für Liebhaber von Lichterzauber, Feuerwerk, klassischer Musik, Kleinkunst und exklusivem Parkambiente ist der Besuch seit Jahren geradezu ein Muss. Im Mozart-Jahr steht der Meister ganz im Mittelpunkt.

Auch in diesem Jahr werden etwa 4000 Besucher erwartet, wenn etwa 9000 Hindenburglichter und weitere 5000 Lichter und Lampions zu einem optischen und akkustischen Genuss einladen. Von 19 Uhr an (Einlass ab 17.30 Uhr) steht das Parkgelände ganz im Zeichen eines großen Musikgenies aus Österreich. »Mozarts Traum« lautet das Motto. Was lag da für Veranstalter Bad Lipp-springe Marketing GmbH näher, im Mozart-Jahr (der große Komponist wurde vor 250 Jahren geboren) als musikalischen Höhepunkt ein Programm mit dem Titel »Moving Mozart« auf die Hörbar-Bühne im hinteren Teil des Parks zu holen.
Akteure sind das »Quintessence Saxophone Quintet« aus Gütersloh. Mit ihren vom Jazz beeinflussten Bearbeitungen Mozartscher Tonkunst bringen die fünf Virtuosen die zeitlose Magie dieser Musik zur Entfaltung - auf einem Instrument, das es zu Lebzeiten des Meisters noch nicht gab. Dazu gibt es eine wortwitzige Moderation, »an der auch der lebenslustige Mozart seine helle Freude gehabt hätte«, sind sich die Musiker sicher. Auch in diesem Jahr werden überdimensionale Fantasiefiguren von »Sky dreams« im schummrigen Licht durch die Anlagen wandern. Optischer Höhepunkt und Abschluss des Parkfestivals ist das große Musikfeuerwerk, das gegen 22.15 Uhr beginnt.
Für das leibliche Wohl innerhalb des Parks ist wieder einmal auf das Allerbeste gesorgt. Lukullische Spezialitäten der Bad Lippspringer Wirte verwöhnen auch den feinsten Gaumen.
Dank vermehrtem Einsatz von Glühfaden versus Kerzendocht haben die Veranstalter die Parkbeleuchtung zwar noch Wetter unabhängiger gemacht. Dennoch ist sie bei starkem Wind oder gar Regen nicht halb so schön. Daher wird das Event bei ungünstiger Wetterlage auf den nächsten oder den übernächsten Tag (ebenfalls ab 19 Uhr) verlegt. Die Entscheidung darüber fällt am Mittwoch, 9. August. Unter der Rufnummer 05252/977015 wird eine Info-Hotline (Ansagetext) eingerichtet. Der Eintritt zur Parkbeleuchtung, die zur Veranstaltungsreihe Klassiksommer 2006 zählt, beträgt sieben Euro, Jugendliche bis 14 Jahre sowie Kurkarteninhaber zahlen fünf Euro, Kinder bis zu sechs Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.

Artikel vom 09.08.2006