09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Joachim Becker
Student

Mit Freunden ist Joachim Becker (23) aus Gohfeld viel unterwegs, und auch beruflich möchte er gern etwas unternehmen, wo er stets das Ohr am Puls der Zeit hat. Deshalb will er ab Oktober an der Bielefelder Fachhochschule Medienwissenschaften, Kommunikation und Journalismus studieren. Ein Informationsabend, den er mit einem Bekannten aufsuchte, machte ihm Appetit auf das dreijährige Studium. Auf seine Frage, wie weit Praktika hilfreich sein können bei Bewerbungen, erhielt er eindeutige Unterstützung.
Die Zeit nach dem Fachabi am Berufskolleg Senne in Bielefeld nutzt er gegenwärtig zu einem ersten Einstieg in eine Lokalredaktion. Unterwegs ist er für das WESTFALEN-BLATT in Bad Oeynhausen und Löhne. »Ich habe den Eindruck, dass es ein abwechslungsreicher Beruf ist und man hier viel selbst gestalten kann«, meint der 23-Jährige nach zwei Tagen in dem neuen Metier. Er könnte sich schon vorstellen, als Redakteur zu arbeiten oder auch als Pressesprecher eines Unternehmens, wie er Perspektiven und Wünsche nach seinem Studium beurteilt.
Ursprünglich hat der Gohfelder in Bünde drei Jahre lang Offsetdrucker gelernt und ist seither auch mit weiteren Einsatzgebieten des Computers vertraut. Ihm fällt es leicht, sich in der Welt der elektronischen Datenverarbeitung auf neue Programme und Gegebenheiten einzustellen.
In der Freizeit widmet er sich seinem langjährigen Hobby, dem Kampfsport Karate. Im Hüllhorster SC errang er den 2. Kyu, den zweiten braunen Gurt. In jungen Jahren schaffte er es beinahe beim Worldcup in Dresden bis aufs Treppchen, wo er sich einen stolzen vierten Platz erkämpfte.
Die Urlaubszeit verbringt Joachim Becker bevorzugt im Sauerland, Österreich oder Italien. Aber nicht im Sommer, wenn die Sonne hoch am Himmel steht, sondern vor allem dann, wenn ausreichend Schnee liegt.
Snowboard und andere Fun-Sportarten, wie das Einradfahren, machen ihm großen Spaß. Hin und wieder ist auch die künstlerische Ader des Gohfelders gefragt: Dann greift der angehende Student gern zum Bleistift und zeichnet Comics oder auch Phantasie-Landschaften. Reinhard Kehmeier

Artikel vom 09.08.2006