09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundheitstag
gibt viele Infos

Aktion in Wehdem am 17. September

Wehdem (WB). Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr plant der Gewerbeverein Wehdem wieder die Veranstaltung »Gesund und fit in Stemwede«.

»Schon während der damaligen Veranstaltung kam der Wunsch nach einer Neuauflage auf. Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen«, betont der Vorstand. Der zweite Stemweder Gesundheitstag findet am Sonntag, 17. September, in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte in Stemwede-Wehdem statt.
Die Vorbereitungen dazu laufen im Gewerbeverein Wehdem-Westrup bei der Projektgruppe um Savas Asan und Ulrich Bäcker auf Hochtouren. »Wir haben Gespräche mit vielen interessierten Fachbereichen aus der Gemeinde Stemwede und den anliegenden Ortschaften und mit Referenten geführt, die uns wieder interessante Fachvorträgen halten werden«, so Vorsitzender Asan.
Bislang konnte der Gewerbeverein Referenten zu den Themen »Herz-Kreislauf-Risko«, »Zahnimplantate«, »Krampfadern«, »Naturheilkunde« und »Physikalische Therapie« gewinnen. Nach dem jetzigen Stand wird die Messe an Volumen sich noch größer und umfangreicher darstellen können.
Im September 2004 wurde mit großem Erfolg die erste Gesundheitsmesse in Stemwede veranstaltet. Seinerzeit beteiligten sich in der Begegnungsstätte eine große Anzahl von Ausstellern und Gruppen. Parallel zu der Messe hielten Referenten Fachvorträge zum Thema Gesundheit und Fitness. Außerdem wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Organisatoren freuten sich über eine große Besucherresonanz.
Alle Aussteller waren damals übereingekommen, dass die geleisteten Spenden einem wohltätigen Zweck zugute kommen sollten. Die »Initiative Eltern krebskranker Kinder Minden e.V.« wurde dafür auserkoren. Das Ergebnis dieser Aktion konnte sich sehen lassen. Savas Asan und Alfred Fietz vom Gewerbeverein Wehdem-Westrup übergaben einen Scheck in Höhe von 1244,85 Euro an Brigitte Volberg von der Kinderklinik in Minden. Diese zeigte sich hocherfreut und teilte mit, dass die Spende ausschließlich für die Arbeit mit den krebskranken Kindern verwendet wird. So werden die Kinder und ihre Eltern während der schweren Krankheitsphase begleitet und betreut.
In vielen Fällen können letzte Wünsche von Kindern erfüllt werden, denen eine Gesundheit versagt ist. Die Besichtigung eines Stationszimmers, das kindgerecht mit vielen Bildern und einem Bett für die Mama ausgestattet ist, machte den Überbringern schnell klar, dass die Spende hier richtig platziert war.

Artikel vom 09.08.2006