09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

60 Pflegeplätze in einem schönen Garten

Gestern Spatenstich für »Haus Mallinckrodt«

Paderborn (jk). Mit dem ersten Spatenstich fand gestern die Planungsphase für das neue Altenheim an der Mallinckrodtstraße in Paderborn ein Ende. Das »Haus Pauline von Mallinckrodt« soll nach der Fertigstellung im Dezember 2007 das Immaculata-Altenheim - ein Pflegeheim mit derzeit 41 Plätzen in zwei Gebäuden - ersetzen.
Die Tradition des Immaculata-Altenheims soll jedoch fortgesetzt werden: das Motto »Wohnen, Pflege und Leben in einer außergewöhnlichen Umgebung« wird fortbestehen.
Bei dem Neubau, der von der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe in Auftrag gegeben wurde, werden 60 vollstationäre, barrierefreie Pflegeplätze in Einzelzimmern in drei Gruppen geschaffen, davon können drei Einzelzimmer zu Doppelzimmern erweitert werden. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad. Eine zentrale Eingangshalle soll als Bindeglied zwischen den beiden Gebäudeflügeln dienen, die eine U-förmige Anlage um einen Erschließungshof bilden. Über einen Verbindungsgang ist die Kapelle angebunden, die sich als Rundbau in den Garten einfügt.
Jedem Wohntrakt sind Aufenthaltsräume mit Verteilerküche und die erforderlichen Nebenräume wie Dienstplätze, Pflegebäder und Pflegearbeitsräume zugeordnet. Die Pläne des Architekturbüros Schützdeller-Münstermann aus Rheda-Wiedenbrück sehen neben einer Cafeteria, die zum Treffpunkt der Senioren aus der näheren Umgebung werden kann, im Erdgeschoss des linken Gebäudeflügels auch Räume für Verwaltung und Therapie sowie Küche, Lager- und Personalräume vor.

Artikel vom 09.08.2006