09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Engelstrompeten
selbst vermehren
Lübbecke (WB). Engelstrompeten, botanisch Brugmansia syn. Datura, gehören zu den Klassikern des Kübelpflanzensortimentes. Sie selbst zu vermehren macht Spaß und kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen, meint die Landwirtschaftskammer. Erbgleich, also in Aussehen und Blütenfarbe so wie die Mutterpflanze, lassen sie sich am sichersten über Stecklinge vermehren. Für Überraschungen kann aber die Aussaat sorgen, manchmal kommt eine völlig neue Sorte dabei heraus. Dafür entnimmt man jetzt den Samen von der Mutterpflanze, trocknet ihn und sät ihn im Frühjahr aus. Ausgesät wird bei Temperaturen um 20 Grad in ungedüngte Aussaaterde. Am besten stülpt man einen durchsichtigen Folienbeutel oder ein Glas über den Topf mit dem Samen.

Tageskalender
Lübbecke
Treffen des AWO-Seniorenclubs um 14.30 Uhr im Bürgerhaus.
Stammtisch der LK Werbegemeinschaft um 19 Uhr im Restaurant »Am Kamin«.
Landkreisgespräch mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, um 19 Uhr, in Barres Brauwelt.
Eilhausen
Bürgergespräch mit Bürgermeisterin Susanne Lindemann ab 19 Uhr im Mühlenhaus an der Königsmühle.
Alswede
Treffen des Seniorenclubs um 15 Uhr im Gemeindehaus.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Amtsapotheke Hüllhorst, Osterstraße 1, Tel. 0 57 44/ 13 39.
Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.
Zahnärzte: Tel. 05 71/ 8 52 52.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fragt sich, wie Auswärtige wohl die Alfredstraße finden sollen, wenn das Straßennamensschild fehlt. Da hilft wohl nur ein Navigationssystem, denkt sich EINER

Artikel vom 09.08.2006