08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterricht auf dem Bauernhof als Live-Erlebnis

Passend zum Schulbeginn: Landwirtsfamilien bieten Kindern einen spannenden Ausflug an

Brakel (WB/ski). Passend zum Schulbeginn lädt der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter-Warburg zu einem Abenteuer auf dem Bauernhof ein: Bäuerliche Familienbetriebe freuen sich auf Schulklassen, die Rahmen des Unterrichts einen Hof erkunden wollen.

»Der Bauernhof als grünes Klassenzimmer bietet mit seinen praxisorientierten, anschaulichen und begreifbaren Abläufen Kindern und Jugendlichen auf vielen Fragen eine klare Antwort«, erklärt der Kreisverbandsvorsitzende Werner Menne aus Daseburg. Die Schüler könnten das landwirtschaftliche Handeln kennenlernen, aber auch Erfahrungen mit allen Sinnen machen. Abseits vom trockenen Lehrstoff in der Schule erhielten die Kinder die Gelegenheit, vor Ort Kontakte mit der Landwirtschaft zu knüpfen sowie Natur, Umwelt und die Herkunft der Nahrungsmittel zu erfahren.
»Kinder leben heute in einer medialisierten Welt. Sie ernähren sich vielfach aus der Tiefkühltruhe und dem Tetrapack. Sie wissen nur noch selten, wo ihre Nahrungsmittel herkommen«, hat Menne erfahren. Vor diesem Hintergrund sei es von großer Bedeutung, den jungen Menschen Natur und Landwirtschaft näher zu bringen.
»Der Bauernhof ist dafür ein idealer Lernort«, meint der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes. Er biete ein vielfältiges und faszinierendes Kaleidoskop. Das Leben mit und von Tieren und Pflanzen, die Herkunft der Lebensmittel und die Leistungen der Landwirte zur Pflege der Kulturlandschaft könnten den Kindern und Jugendlichen nähergebracht werden.
Die Landwirtsfamilien im Kreis Höxter beteiligten sich vor diesem Hintergrund sehr gern an dem Projekt »Bauernhof als Klassenzimmer« des Kreisverbandes, weiß Menne.
Schulen, die Interesse haben, mit einer Klasse einen Bauernhof zu besuchen, können sich melden beim Landwirtschaftlichen Kreisverband Höxter-Warburg, Am Gänseanger 13, 33034 Brakel, Telefon 05272/370512, Telefax: 05272/6805, oder beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband, Öffentlichkeitsarbeit in Ostwestfalen, Rita Rehring, Ravensberger Str. 6, 32051 Herford, Telefon 05221/180250.

Artikel vom 08.08.2006