09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Tageskalender
Landwirtschaftlicher Ortsverband Varl: 7.15 Uhr Abfahrt nach Rheda-Wiedenbrück ab F.A. Wagenfeld.
Deutsches Rotes Kreuz: 16 bis 18 Uhr Kleiderannahme im Bahnhof Rahden.
Stadtsportverband Rahden: 18 Uhr Sportabzeichen auf dem Sportplatz am Brullfeld.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 16 bis 17 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a: 15 bis 18 Uhr.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim gegenüber der Stadtsport-halle.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule Tonnenheide.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball für Hobbyspieler: 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle in Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Freibad Rahden: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 13 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Köchling'sche-Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 05771/2256.
zusätzlich bis 20 Uhr: Ostland-Apotheke, Ostlandstraße 12 in Espelkamp, Tel. 0 57 72/67 80

Radfahrer
leicht verletzt
Petershagen (WB). Leichte Verletzungen erlitt ein 50-jähriger Radfahrer aus Petershagen bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen an einer Einmündung. Dort wollte der Radler abbiegen. Da sich kurz vor der Einmündung die Straße gabelt, benutzte er den linken Fahrbahnbereich. Es kam dann zur Kollision mit dem Wagen einer 40-jährigen Frau aus Suhl, die auf der Straße in Richtung Großenheerse fuhr. Durch den Aufprall zog sich der Radfahrer leichte Verletzungen zu. Er kam mit einem Rettungswagen des DRK Lahde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus nach Stolzenau. Es entstand ein Schaden von etwa 2 500 Euro.















Artikel vom 09.08.2006