08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pape pulverisiert eigenen Rekord

Speedskaten: Piumer siegt zum dritten Mal bei der Berliner City-Nacht


Borgbholzhausen (dl). 15:02 Minuten über 10 km - neuer Deutscher Rekord! Der 23-jährige Borgholzhausener Markus Pape vom Zepto Skate Team hat am Samstag bei der 10. Berliner City- Nacht der Speedskater eindrucksvoll aufgetrumpft und seine eigene Bestmarke über die Distanz um 32 Sekunden verbessert. Auch die übrigen Starter des LC Solbad Ravensberg verbuchten auf dem Kurfürstendamm Erfolge.
Die 758 Profi- und Freizeitskater hatten Glück, dass während des Rennens heftige Schauer ausblieben und unter trockenen Bedingungen gestartet werden konnte. »Das war die beste Konkurrenz, die es jemals bei einer City-Nacht gegeben hat. Über weite Teile der Strecke wurde das Tempo sehr hoch gehalten«, erlebte Pape einen lange Zeit idealen Rennverlauf. Gegen Ende wurde das Rennen sehr unruhig, das Tempo immer wieder verschärft. 150 Meter vor dem Ziel hatte der Piumer noch gut zehn Meter Rückstand auf die drei Führenden. Doch mit seiner Spezialität, dem langen Endspurt, setzte er sich noch knapp vor den Italiener Elio Concu und Matthias Schwierz, der ebenfalls für das Zepto Skate Team startet. Für Pape war es nach 2003 und 2004 bereits der dritte Erfolg bei einer Berliner City Nacht.
Auch die anderen Skater des LC Solbad konnten hoch zufrieden sein. So schafften in Nico Albersmann, Marc Alexander Roos und Patrick Naerger drei Youngster den Sprung unter die »Top 100«.
Die Solbad-Ergebnisse im Überblick: 48. Nico Albersmann mit 17:22 Minuten, 83. Marc Alexander Roos 17:45, 100. Patrick Naerger 18:44, 109. Udo Albersmann 19:03, 164. Manuela Azzolini 20:09, 165. Kathrin Schwarzer 20:12, 168. Anika Warning 20:34, 181. Henning Roos 20:55, 192. Norbert Hartig 21:03, 215. Janina Naerger 22:04, 253. Claudia Naerger 23:35.
Am Sonntag zog es das Zepto Skate Team nach Jüteborg, um sich im Rahmen der German Blade Challenge über die Marathondistanz mit anderen Spitzenskatern zu messen. Der fünfmal zu durchlaufende Kurs wurde durch zwei Sprints und zwei Bergwertungen nochmals attraktiver gestaltet. Markus Pape landete hinter Matthieu Grandgirad (Frankreich) und zwei Zepto-Teamkollegen mit 1:07:02 Std. auf Rang vier.

Artikel vom 08.08.2006