08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mangas: Appetit auf Japanisch

Comics fördern Interesse an exotischer Sprache bei der Volkshochschule

Von Reinhard Kehmeier
(Text und Foto)
Löhne (LZ). Jugendliche, die Mangas lesen, japanische Comics, nutzen die Möglichkeit, an der Volkshochschule Löhne ersten Einblick in die fernöstliche Sprache zu erhalten. Mit 15 Angeboten fremder Zunge ist die Auswahl groß.

Insgesamt weist das neue Volkshochschul-Programm 314 Veranstaltungen auf 170 Seiten vor, die gestern im Überblick durch Josef Lieneke und Stefanie Voß, Leiter der Löhner VHS, vorgestellt wurden. Den Titel des blauen Heftes zieren Eckhard, Peter und Nils Koltzenburg aus Löhne: Opa, Enkel und Vater. Damit wird die generationsübergreifende Tätigkeit der großen Bildungseinrichtung deutlich.
Es handelt sich inzwischen um das achte Programmheft. Es liegt in Löhne und seinem Umland in öffentlichen Gebäuden und unter anderem auch bei Ärzten und Apotheken aus.
Die Anmelderunde hat gestern begonnen. Meldungen sind unbürokratisch auch telefonisch möglich unter & 05732/100-588. Öffnungszeiten der VHS in der Werretalhalle sind montags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und dienstags von 13.30 bis 16 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 17.30 Uhr.
Sonderöffnungszeiten wird es nach dem Schulferienende vom 14. bis 18. August jeweils von 8 bis 17.30 Uhr geben.
Die ersten Kurse starten bereits am 21. August. Das Semester dauert bis Weihnachten. VHS-Leiter Lieneke konnte von einem ungebrochenen Bildungshunger der Löhner Bevölkerung berichten. 9500 Hörer verzeichnete die VHS im zurückliegenden Semester. Die Zahl der Unterrichtsstunden je 1000 Einwohner gilt als Kennziffer im Vergleich zu anderen Städten. Sie konnte in Löhne im vergangenen Jahr noch einmal gesteigert werden, wie Lieneke sagte. Sie wird mit 215 angegeben. »Damit liegt sie weit über dem nordrhein-westfälischen Landesdurchschnitt.«
Als einige der Höhepunkte nannte der VHS-Leiter einen Vortrag der renommierten Professorin Renate Zimmer über Bewegung im Kindesalter, die Fortsetzungsveranstaltungen zur Schulreform mit Wegen aus der Bildungsmisere, wie der Förderung von Kindern unter drei Jahren, Kurse zur Erziehung heute und den Senioren-Gesprächskreis. Ganz neu sind Vorträge zur Persönlichkeitsentwicklung von der Psychologin Heike Neidhardt, Fachbereichsleiterin der VHS. Die beliebten Dia-Multivisionsreisen führen diesmal in das Wallis, nach Neuseeland und Skandinavien.
Zertifikate gewinnen auf vielen Gebieten, namentlich im Sprachen- und EDV-Bereich, zunehmend an Bedeutung, erläuterten Stefanie Voß und Kursleitersprecher Jens Fabry. Für die verpflichtenden Deutschkurse für Zuwanderer ist Löhne akkreditiertes Prüfungszentrum. Andere Prüfungen finden in Bielefeld oder Osnabrück statt.
Im Sprachenprogramm gibt es jetzt auch einen Schnupperkursus Türkisch.
Die skandinavischen Sprachen sind vertreten und auch Neugriechisch. Im Bereich der Datenverarbeitung gibt es jetzt durch eine Dozentin die Möglichkeit des Unterrichts in deutcher und türkischer Sprache.
Lieneke wies darauf hin, dass die VHS eine ganze Reihe neuer Handlungsfelder wahrnehme. Das reicht von der Qualifizierung von 1,50-Euro-Jobbern, die Ausbildung von Schulpaten in Rhetorik, die Ausgabe von Bildungsschecks bis zu Sprachkursen für Firmenmitarbeiter: »Unsere Tätigkeit ist deutlich weiter gefächert als noch vor zehn Jahren.«

Artikel vom 08.08.2006