08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dr. Wulf Quester seit 25 Jahren
im öffentlichen Dienst tätig

Stellvertreter des Direktors des Oeynhausener Diabeteszentrums

Bad Oeynhausen (WB). Seit 1992 ist Oberarzt Dr. Dr. Wulf Quester im Diabeteszentrum des Herz- und Diabeteszentrums tätig. Seit 2004 ist er Stellvertreter des Direktors der Klinik. Jetzt feiert der promovierte Naturwissenschaftler und Mediziner, Herausgeber wissenschaftlicher Publikationen und Mitautor eines Lehrbuches sein 25-jähriges Jubiläum im öffentlichen Dienst. Oberarzt an der Georgstraße: Dr. Wulf Quester.Foto: WB-Archiv

Nach dem Studium der Biologie, Chemie und Medizin sowie wissenschaftlichen Tätigkeiten in den Bereichen Labormedizin und Onkologie im Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen erhielt Quester 1988 die Anerkennung als Arzt für innere Medizin. »Von Essen aus haben wir bereits in den achtziger Jahren Patienten in das Herz- und Diabeteszentrum nach Bad Oeynhausen überwiesen.« Von Beginn an war das hiesige Diabeteszentrum spezialisiert auf Patienten mit schweren Stoffwechselproblemen, herzkranke Diabetiker und Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Das hat sich bis heute nicht geändert, jedoch sind weitere Fachbereiche in der Betreuung von Diabetikern hinzugekommen, und zwar von der Schwangerschaft über Kinder bis hin zur erektilen Dysfunktion.
Am Ausbau der Kinder- und Jugenddiabetologie im neuen Diabeteszentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Diethelm Tschöpe, dem Ausbau der Gefäßmedizin sowie dem Aufbau des Schulungsbereiches mit Basismodulen, Kursen und speziellen Programmen unter anderem zu Insulinpumpen und Glucosesensoren hat Quester von Beginn an mitgewirkt. Besonders die Betreuung der herzchirurgischen Patienten war ihm dabei immer ein Anliegen. »Bei mehr als 70 Prozent aller herzkranken Menschen liegt eine Diabeteserkrankung vor«, erklärt er, »es ist ein unschätzbarer Vorteil, dass Patienten der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie umgehend auch von einem Diabetologen im Hause betreut werden.«
Neben Vortragstätigkeiten und Aktivitäten in der Deutschen Diabetes-Gesellschaft ist Quester auch als Gutachter in der Verkehrsmedizin tätig. Er ist Mitautor eines Lehrbuches zur Verkehrsmedizin. Weiter hat er an einem Curriculum für Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes mitgewirkt. Hinsichtlich des Herz- und Diabeteszentrums macht sich der dreifache Familienvater und Hobby-Fotograf Quester keine Sorgen: »Solange man hier wie bisher Spezialisierung, Forschung und Kooperation der vier Kliniken zum Wohle der Patienten weiter ausbaut, besitzt diese Einrichtung ein Alleinstellungsmerkmal, das europaweit konkurrenzlos ist.«

Artikel vom 08.08.2006