09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klutenrennen am
9. September
Herford (HK). Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Klutenrennen statt. Veranstalter am 9. September ist erneut der Reiterverein v. Derfflinger. Gestartet wird um 18 Uhr in Herford-Schwarzenmoor, Senderstraße 106. Im Anschluss geht es sportlich und fröhlich weiter mit der Mobildiscothek »Music-jet« und dem Kinderprogramm von »FUNtastisch«. Interessierte können sich anmelden unter Ruf 05221 / 233 77.

Züchter halten
Versammlung ab
Herford (HK). Die Mitglieder des Rassegeflügelzuchtvereins »Fauna« Herford 1860 treffen sich am Freitag, 11. August, um 20 Uhr in den Herforder Züchterstuben, Goltzstraße 22, zur Monatsversammlung. Gäste und Freunde der Rassegeflügelzucht sind eingeladen.

Berufs-Infos
für Frauen
Herford (HK). Ein Gesprächsangebot für Frauen »Rund um den Beruf« bietet die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Herford, Anja Krügermeier, für Freitag, 11. August, um 10 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Herford, Hansastraße 33, an. Frauen, die Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg haben, mehr über ihre beruflichen Möglichkeiten erfahren möchten oder die aktuelles Informationsmaterial benötigen, können sich unverbindlich informieren und beraten lassen.

Tanzen und
Ausdrucksmalen
Herford (HK). »Kreativer Tanz und Ausdrucksmalen«: Am Samstag, 26. August, findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr der Kursus als Weiterbildungsangebot der Lebenshilfe statt. In diesem Kurs werden Tanz und Malen in der Form miteinander verbunden, dass aus den Bewegungen des Körpers Bilder entstehen, die farbig individuell und fantasievoll zu Papier gebracht werden. Anmeldungen sind möglich bei der Beratungsstelle der Lebenshilfe, Ackerstraße 36, unter 05221/281735.

Maack für die
Schule geeignet
Herford (HK). ƊMaack-Ausstellung in der Villa Schönfeld: Am 14. August beginnt um 15 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Lehrer und Gruppenleiter, die Ausstellung und Thematik in Unterricht oder Gruppenaktivitäten einbeziehen möchten. Die Ausstellung ist für Schülerinnen und Schüler ab dem Grundschulniveau geeignet. Zahlreiche Schulfächer werden durch Maacks Leben und Forschungen berührt, insbesondere aber die Fächer Geographie, Biologie, Sozialwissenschaften, Kunst und Deutsch. Auch fächerübergreifendes Arbeiten ist möglich. Schulklassen und andere Gruppen haben die Möglichkeit, sich durch die Ausstellung führen zu lassen. Für Schülergruppen wurde eine Ausstellungsrallye entwickelt.

Artikel vom 09.08.2006