08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muschel markiert den
Weg der Jakobspilger

Trasse über Paderborn wird 2008 beschildert


Kreis Paderborn (WV). Mit einer gelben Muschel auf blauem Grund soll der »Jakobsweg« von Corvey (Kreis Höxter) über Paderborn und Soest bis nach Dortmund ausgeschildert werden. Der Wanderweg ist Teil der historischen Pilgerstrecke von Westfalen durch Frankreich und Nordspanien bis nach Santiago de Compostela.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) finanziert die Kennzeichnung von insgesamt drei Teilstrecken auf seinem Gebiet. Als erster Abschnitt soll die Trasse von Osnabrück über Münster, Lünen und Dortmund bis nach Wuppertal ausgeschildert werden. Die charakteristische Jakobsmuschel soll bis zum Frühjahr 2007 den Pilgern den Weg weisen. Für Mitte nächsten Jahres kündigte der LWL zudem einen entsprechenden Wanderführer an.
Die Etappen von Marburg über Siegen nach Köln sowie von Corvey über Paderborn nach Dortmund sind für die Jahre 2007 und 2008 vorgesehen. Das Projekt wolle die mittelalterlichen Wege und die Spuren der Jakobspilger in Westfalen möglichst genau rekonstruieren, teilte der Vorsitzende der Altertumskommission von Westfalen, Prof. Dr. Torsten Capelle, mit. »Es gab für die Pilger in Westfalen und anderswo keine eigenen Wege - im Gegenteil: Sie suchten aus Angst vor Überfällen stark frequentierte, bekannte Trassen.«
Die Pilgerfahrt zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren im mehr als 2000 Kilomter entfernten nordwestspanischen Santiago de Compostela hat eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Man versprach sich die Heilung von Körper und Seele als Lohn für den Besuch der Kultstätte. »Seit einigen Jahren erlebt die Pilgerfahrt eine Renaissance«, so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. Im Jahr 2004 zählte man in Santiago 180 000 registrierte Pilger.
Die Pilgerroute über Paderborn wird auch in einem Buch von Walter Töpner (»Wege der Jakobspilger«) beschrieben, das im Paulinus-Verlag Trier erschienen ist.

Artikel vom 08.08.2006