08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik von duften Typen

Celtic Night mit »Bachelors Walk« und Cat`s Cradle«

Hiddenhausen (HK). Auf Gut Bustedt steigt am Samstag, 12. August, erneut eine »Celtic Night«. Mit dabei sind die Gruppen »Bachelors Walk« und »CatÕs Cradle«. Beginn ich schon um 19 Uhr. Der Bandname »Bachelors Walk«» ist der berühmten Dubliner Flanierzeile entliehen. Es gilt das Motto »Sehen und gesehen werden«.

Über die »Bachelors« heißt es: Obwohl man unter dem Namen »Junggesellen« firmiere, sei man der großen Liebe - der irischen Tradition - all die Jahre weitestgehend treu geblieben. Und weil die »Bachelors« so dufte Typen sind, nimmt die Fangemeinde ihnen kleine Seitensprünge in Richtung Country-Western, Rock oder sogar Comedy nicht krumm. Die Sprüche zwischendurch seien allein schon das Eintrittsgeld wert und würden manchem Kabarettisten zur Ehre gereichen, heißt es seitens der Veranstalter.
Nach einem »Bachelors Walk«- Konzert geht man immer bester Laune nach Hause. Brennende Handflächen und Muskelkater in den Beinen sind garantiert. Es wirken mit Mick Davis (Vocals, Fiddle), Tommy Venxion (Vocals, Gitarre, Cittern, E-Baß), Jimmy Slevin (Vocals, Gitarre), Peter Cole (Vocals, Banjo, Mandoline, Tin-Whistle).
Als Vorgruppe spielt die heimische Band »Cat's Cradle« zusammen mit dem Schotten Larry McCue, der für dieses Konzert extra aus England einfliegt.Ê »Traditional & Contemporary Folk«: Unter diesem Etikett lässt sich die Musik dieser Gruppe zusammenfassen. Mit Bernd Beckmann (heute »Cat's Cradle«) gründete Larry einst die »Cannylad Band«. Heute lebt er in England und singt in diversen Bands. »Cat's Cradle sind: Andreas Bruhn (Gesang, Gitarre, Flöte, Bass), Bernd Beckmann(Gesang, Gitarre) und Larry McCue(Gesang). Sie spielen eine Mischung aus Scottish Songs, Irischen Balladen und aktueller Musik - gepaart mit Entertainment und Humor.
Karten gibt es in Herford in der Buchhandlung Jackmann und im Provinzbuchladen, in Hiddenhausen bei Diestelhorst und Schreibwaren Kruppke, im Bürgerbüro des Rathauses, in der Gemeindebücherei sowie über das Internet.
www.hiddenhausen.de

Artikel vom 08.08.2006