08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Frauen in der Kultur

Auf den Spuren berühmter Künstlerinnen wandeln


Halle (as). »Müssen Frauen nackt sein, um ins Museum zu kommen?« Dieser provokanten Frage geht die Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Halle und der Vhs Ravensberg nach. Es sind insgesamt sechs Einzelveranstaltungen zu Frida Kahlo, Paula Modersohn-Becker, Niki de Saint Phalle sowie der weiblichen Kunstszene Wiens der 20er und 30er Jahre geplant.
Am 4. September geht es los mit dem gleichnamigen, filmischen Porträt der mexikanischen Ausnahmekünstlerin »Frida«. Darauf folgt am 16. September eine Tagesfahrt nach Hamburg in das Bucerius Kunst Forum zur diesjährigen Frida-Kahlo-Ausstellung.
Weiterer Höhepunkt ist der Workshop »Nanas bauen«, der unter der Leitung von Rosemarie Amelung für den 20. und 21. Oktober terminiert ist. Dem Workshop geht am 25. September der Dokumentarfilm »Wer ist das Monster...Du oder ich?« über Niki de Saint Phalle voraus Der Workshop ist übrigens die einzige Veranstaltung nur für Frauen, zu den anderen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Anlässlich des 99. Todestages der Künstlerin Paula Modersohn-Becker gibt es am 20. November einen Vortrag der Historikerin Melanie Blank. Schwerpunkt ist neben Leben und Werk der Künstlerin auch der sie umgebende Mythos.
Den Abschluss bildet am 5. Dezember die »Wiener Melange«, eine Lesung mit Musik und Bildern zur weiblichen Kunstszene Wiens, mit den Autorinnen Heidi Wagner und Heike Herrberg. Ein Abend mit »Kaffeehausmusik in entsprechendem Ambiente, der alle Sinne ansprechen soll«, freut sich Eva Sperner. Info-Material gibt es bereits jetzt in der Gleichstellungsstelle im Rathaus oder ab dem 18. August im neuen Programm der Vhs Ravensberg.

Artikel vom 08.08.2006