08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spieker hofft auf positive Stimmung

Traditioneller Annentagsempfang in Brakel - Stelldichein zahlreicher Prominenz

Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Alles, was Rang und Namen hat im Kreis Höxter, hat sich gestern Vormittag beim traditionellen Annentagsempfang in der Alten Waage in Brakel versammelt.

Bürgermeister Friedhelm Spieker begrüßte mehr 160 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft. Bei Sekt und Schnittchen gab es nicht nur »small talks«, es wurde - wie seit Jahrzehnten - auch Politik gemacht. Als Ehrengäste des 251. Annentages hatte die Stadt alle elf Verdienstmedaillenträger eingeladen. Spieker dankte den Ehemaligen für ihr Engagement in der Nethestadt. Als hübsche neue Botschafterinnen Brakels begrüßte er das neue »Anneken« Judith Jünemann und »Miss Annentag 2006« Mareike Lohöfer.
In seiner Rede beschäftigte sich Spieker mit der Stimmung im Lande. »Wir entscheiden, ob das Land klagend und schlecht gelaunt im Mittelmaß versinkt oder ob es souverän und selbstbewusst im Chor der Nationen an einer besseren Welt arbeitet!« Abgesehen vom Mega-Event WM sei die Stimmung im Lande erbärmlich. Nur, wer seine eigenen Stärken kenne, könne die anderer würdigen und habe Chancen. Spieker zeigte sich stolz über einige »Global Player« aus Brakel: Türklinken aus Brakel, Bürogeräte und Medizintechnik aus der Nethestadt, Mikrophon-Windschütze aus Brakel, die jeden Abend bei Pressekonferenzen weltweit zu sehen seien oder Formholz-Design-Produkte der Spitzenklasse. »Schaffen wir die Wende zur positiven Selbstwahrnehmung«, so Spiekers Annentagswunsch 2006. Deutschland brauche einen emotionalen »Turn-around«. Der Bürgermeister verwies auch auf die BDI-Aussage, die Grundstimmung der Unternehmen sei so gut wie seit 1990 nicht mehr.

Artikel vom 08.08.2006