08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Pius-Apotheke, Wiedenbrück, Stromberger Straße 10, % 3 44 33.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Malteser-Hilfsdienst e.V.: Bosfelder Weg 45, % 0 52 42/9 09/3 56. Sprechzeiten von 19 bis 21 Uhr.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst Regionalstelle Süd: Wasserstr. 14. 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfen bei persönlichen und sozialen Problemen, % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Diakoniestation: Hauptstr. 90. 15 bis 17 Uhr Beratung häusliche Alten- und Krankenpflege, Tel.: 0 52 42/93 65-61.
Caritas-Sozial-Station: Häusliche Alten- und Krankenpflege im Büro St. Vinzenz-Hospital, Sprechst. von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: 0 52 42/59 15 55.
Pflegeberatung: 8.30 bis 12 Uhr, 14 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer 209, % 963-566 (Angelika Premke).
Pro Arbeit/ZEBRA im Bahnhof Rheda: Bahnhofsplatz, % 4 99 10. 8.30 bis 17 Uhr Cafeteria, Arbeitslosen- und Sozialberatung.
Pro Arbeit/Recycling St. Vit: Stromberger Str. 135/154, St. Vit, % 3 43 85. 8.30 bis 17 Uhr Annahme/Verkauf/ Abholtermine von Möbeln und Fahrrädern.
Recyclinghof: Ringstr. 141, % 3 43 85. 14 bis 18 Uhr Annahme von Sperrmüll, Wertstoffen, Elektroschrott u. a.
Radstation Bahnhof Rheda: 5.30 bis 19 Uhr; % 93 89 01, Bahnhofsplatz.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Badespaß
Freibad: von 6 bis 20 Uhr geöffnet.
Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 14 bis 15, 15.15 bis 16.15 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: 9.30 Uhr Seidenmalen; 14 Uhr Skat; 19 Uhr Selbsthilfegruppe Herz.
Kunst & Kultur
Werkstatt Bleichhäuschen: 15 bis 17 Uhr Ausstellung; Kisren Brünjes: »Mäuse«, Werkstatt Bleichhäuschen.

A. & W. Liemke in
der Insolvenz
Rheda-Wiedenbrück (WB). Nachdem im April die Insolvenz für das Unternehmen A. & W. Liemke beantragt worden war, hat das Amtsgericht Bielefeld nun über das Vermögen des Kraftfutterherstellers wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung das Insolvenzverfahren eröffnet. Das teilte jetzt das Amtsgericht mit.

Artikel vom 08.08.2006