08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Altes Bürgermeisteramt« wird zum Gesundheitshaus


Willebadessen (cr). Das »Alte Bürgermeisteramt« im Luftkurort Willebadessen soll künftig als Serviceeinrichtung für pflegebedürftige Menschen dienen.
Die Caritas-Pflegestation und »NOAH«, eine soeben gegründete gemeinnützige GmbH, wollen das zuletzt leerstehende Gebäude unter dem Namen »Gesundheitshaus Willebadessen« in Zukunft gemeinsam nutzen. Einzelheiten wollen die beiden Träger Mitte dieser Woche bekanntgeben.
Die Warburger Caritas-Pflegestation wolle mit ihrem neuen Büro näher an die bereits betreuten Menschen im Raum Willebadessen und Peckelsheim heranrücken, hieß es. Mit dem Kooperationspartner »NOAH« solle das Angebot einer qualifizierten medizinischen Pflege zugleich erweitert werden, so etwa in der hauswirtschaftlichen Versorgung bei Notfällen. Geschäftsführer von »NOAH« ist Klaus Eichler. Er hatte in Willebadessen lange Zeit die RWAG-Bildungsstätte geleitet und 1994 die Entwicklungswerkstatt Ökologie und Beschäftigung (EWÖB) aufgebaut. Diese hatte das »Alte Bürgermeisteramt« bis zu ihrer Insolvenz 2003 als Verwaltungssitz genutzt. Das 1949 errichtete Bruchsteinhaus an der Bahnhofstraße 2a hatte zuvor als Feuerwehrgerätehaus (bis 1973) und als städtisches Verwaltungsgebäude (bis 1993) gedient.

Artikel vom 08.08.2006