08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Vier Richtige im Lotto. Klar, dass er beim Vergleich der Zahlen ein gut gelauntes Gesicht macht. Die Vorfreude auf eine mögliche hohe Gewinnquote ist geweckt. Zwar hätte ihm ein echter Volltreffer (6 Richtige mit Superzahl oder »nur« 6 Richtige) natürlich viel besser zu Gesicht gestanden, aber man ist ja bescheiden. Und über ein kleines Extra kann er sich immer freuen.
Schon ist die Fantasie angeregt, was man sich alles von dem Gewinn gönnen wird: ein schönes Essen zu zweit bei Kerzenschein, die neue CD mit jeder Menge guter Musik und dann vielleicht noch eine Tankfüllung Benzin.
Als er aber am nächsten Tag die Zeitung aufschlägt und gespannt auf die Gewinnquoten blickt, kann er sein Haupt nur schütteln: Ganze 37 Euro ist danach sein »Vierer« Wert. Nun will er den bescheidenen Gewinn erst abholen, wenn der nächste, über vier Wochen laufende Lottoschein fällig wird.
Die Restsumme, so hat er sich vorgenommen, soll dann bei seinem »Italiener« in ein Essen investiert werden. Ob das Geld allerdings für zwei reicht, ist fraglich.Jürgen Rahe

WarburgerChronikVor 50 Jahren
In Welda dringen Unbekannte nachts durch das Ladenfenster der Bäckerei Thöne ein und entwenden nach dem Aufbrechen der Ladenkasse fünf Mark Wechselgeld.

Vor 25 Jahren
Bei einem Besuch in Warburg unterrichtet der Präsident der Oberpostdirektion Münster, Dr. Winfried Florian, Stadtdirektor Walter Seulen und Bürgermeister Josef Dierkes davon, dass die Deutsche Bundespost bereits im kommenden Jahr mit dem Bau eines neuen Postgebäudes an der Ecke Kasseler-/Bahnhofstraße beginnen will. Der geplante Neubau ist mit einer Millionen-Investion verbunden.

Vor 10 Jahren
Die Stadt Warburg lässt an 33 Standorten Altschuhcontainer aufstellen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, dass das frühere »Lidl«-Supermarktgebäude am Paderborner Tor in Warburg jetzt komplett abgerissen worden ist. Da können sich die Kunden bald auf zusätzliche Parkplätze am »Lidl«-Neubau nebenan freuen, weiß . . .EINER

Artikel vom 08.08.2006