08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stolz auf die
Jugendflamme

Feuerwehrfest in Südlengern

Kirchlengern-Südlengern (jp). »Die Wehr reißt die Bevölkerung mit. Das wünsche ich mir für alle Löschgruppen im Kreisgebiet«. Seine erste offizielle Ansprache hielt der neue Kreisbrandmeister, Wolfgang Hackländer jetzt auf dem großen Feuerwehrfest in Südlengern.

Wieder besuchten am Wochenende hunderte Besucher das traditionelle Fest, das bereits zum 87. Mal stattfand. Südlengerns Löschgruppenführer Ulrich Erdbrügger bedankte sich in seiner Festansprache bei allen, die sich aktiv an den Planungen zum Fest beteiligt hatten. Auch Gastfeuerwehren aus Ostkilver, Jöllenbeck, Schnathorst, Tengern, die heimischen Löschgruppen Kirchlengerns sowie die Löschgruppe Forchtenberg begrüßte Erdbrügger herzlich. Auch Gemeindebrandinspektor Frank Rieke und Stellvertreter Burkhard Schürmann waren zusammen mit Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier gern zum offiziellen Teil des Festes gekommen. Die Grußworte fielen aufgrund der im Festzelt vorherrschenden Temperaturen kurz aus.
Gemeindejugendfeuerwehrwart Manfred Wauschkuhn nutze die feierliche Atmosphäre zur Auszeichnung des Nachwuchses. Mit der Jugendflamme, die für besonderes Engagement in der Jugendgruppe und sicheren Umgang mit feuerwehrtechnischen Grundlagen verliehen wird, wurden Manuel Anft, Michael Bartelheimer, Jennifer Becker, Elena Bekemeier, Mareike Landuch, Daniel Lange, Alexander Lenz, Julien Metzner, Rene Moschner, Verena Mülke, Oliver Schaffer, Tobias Sett, Manuel Voigt und Tarek Zwiener ausgezeichnet. Beförderungen wurden durch den Leiter der Feuerwehr, Frank Rieke, ausgesprochen. Zum Feuerwehrmann/-frau wurden Nicole Theiling, Tim Tiemann und Marc-Andre Voigt ernannt. Tobias Hurlbrink, Matthias Kaiser, Dominik Kespohl, Marvin Metzner und Maik Salomon wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Unterbrandmeister wurde Alexander Langner. Marina Kinast und Dominik Heimsath dürfen sich seit Samstag Hauptfeuerwehrfrau/-mann nennen. Stefan Kröger und Matthias Kuhle wurden zu Brandmeistern ernannt. Alexander Bohnenkamp wurde Oberbrandmeister.
Bürgermeister Rüdiger Meier ehrte die Wehrmänner Dirk-Michael Homburg, Klaus Westerholz und Frank Rieke für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Kirchlengern. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde ihnen das Feuerwehrehrenabzeichen des Landes NRW in Silber überreicht. Frank Rieke und Burkhard Schürmann wurden nach der Anhörung der Wehr für weitere sechs Jahre durch den Rat der Gemeinde Kirchlengern in ihren Ämtern als Leiter und stellvertretender Leiter Feuerwehr bestätigt, gab Bürgermeister Meier im Rahmen der Feierlichkeiten bekannt.

Artikel vom 08.08.2006