07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Firmen nutzen das Forum gern

Spieker: Wirtschaftstag im Kreis hat sich als fester Termin etabliert

Von Michael Robrecht
Kreis Höxter (WB). Der Wirtschaftstag im Kreis Höxter, er wird zum Auftakt des Annentages von einer Veranstaltergemeinschaft angeboten, hat sich in den vergangenen sechs Jahren mit jeweils 500 Zuhörern zu einem gut besuchten Termin mit prominenten Rednern (vom Bundesaußenminister bis zum Wirtschaftsboss) gemausert.

»Der Wirtschaftstag im Kreis Höxter ist seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2000 zu einer rundum runden Sache für die beteiligten Unternehmen und für die Städte im Kulturland Kreis Höxter geworden«, sagte Brakels Bürgermeister Friedhelm Spieker zur Eröffnung des Treffens. Als sich damals die Kreishandwerkerschaft, die Kreisstelle der Landwirtschaftskammer NRW, die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter und die Stadt Brakel mit dieser Idee auseinander- und zusammengesetzt hätten, sei Ziel gewesen, durch eine Bündelung der Interessen und Kompetenzen die hiesigen Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung zu verbessern. »Vernetzung und Erfahrungsaustausch waren die Leitmotive, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, von denen alle profitieren können.«
Spieker: »Die Gründung des Wirtschaftstages war die Antwort auf den wirtschaftlichen Wandel unserer Zeit, der durch die Globalisierung und eine stete Verpflichtung zu Neupositionierung wie Modernisierung bestimmt wird. Die Gründung war Antwort auf unsere wenig zufrieden stellende Wirtschaftslage, auf die Konsumzurückhaltung der Verbraucherinnen und Verbraucher, auf die eingeschränkten Investitionsmöglichkeiten der öffentlichen Hand.«
»Als Resümee lässt sich heute sicher sagen, dass nicht nur viele fruchtbare Gespräche über Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklungsplanung stattgefunden haben, sondern dass auch viele gute Ergebnisse erzielt worden sind, wie beispielsweise die Verkürzung der Verwaltungswege bei Genehmigungsverfahren und die Ausweisung neuer Gewerbegebiete in den Städten«, sagte Spieker. Und jetzt gerade werde - wie er wisse einmalig - aufgrund der Demografieerfordernisse ein kreisweites Schulentwicklungskonzept erarbeitet.
»Es sind die mittelständischen Unternehmen, die die Wirtschaft in unserem Kreis, ja in unserem ganzen Land tragen. Die großen multinationalen Konzerne mögen mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber die mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat und der Motor unseres Wirtschaftslebens«, so der Bürgermeister. Der Kreis Höxter habe viele wirtschaftliche Pfunde, mit denen er wuchern könne.

Artikel vom 07.08.2006