07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heißer Sound, kühle Fluten

Entspannung pur: t Swing-and-Swim-Party im Freibad

Harsewinkel (mi). Entspannte Atmosphäre, Sonne, Musik und bei Bedarf ein Sprung ins kühle Nass: Auch die 14. »Swing-and-Swim«-Party im Harsewinkler Freibad überzeugte durch gelungene Organisation und abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Los ging's vormittags mit dem Volleyballturnier für Hobby-Mixed-Teams, dass die Gütersloher Truppe »Klaukes Erben« gewann. Den zweiten Platz belegten die »Red Bulls« aus Harsewinkel, die TSG-Mannschaft »Insider« wurde dritter.
Abends drehten die Bands im Freibad auf, zunächst »Jimmy Floyd« aus Köln. Die Band verband deutschsprachigen Rap mit melodischem Gesang; Schlagzeug, Bass, E-Gitarre und Keyboard unterstützten die beiden Sänger. Dann betrat »Voltaire« aus Bonn die Bühne. 80 Minuten lang spielte sie melodisch-einfühlsame Musik mit emotional authentischen Texten. Die Gruppe um Sänger, Gitarrist und Namensgeber Roland Meyer de Voltaire bot perfekt eingespielte Stücke, viele Instrumentalteile zeugten von der klassischen Musikausbildung, die der Großteil der Band genoss. Textlich behandeln die Stücke Themen wie Liebe, das Verlassenwerden oder Gesellschaftskritik. Wortspiele, Slapstick-Songs und die Intensität der Singstimme machten den Auftritt zu einem Höhepunkt.
Publikumslieblinge waren die Mannheimer Newcomer »Groove Guerilla«, die als letzte Band mit einer Mischung aus Funk, Soul und einer Prise Hip-Hop einheizten. Temporeiche Beats und die eindrucksvolle Soulstimme von Sängerin Nicole Hadfield verbanden sich zu einem temperamentvollen Mix, der die Zuschauer und Zuhörer endlich zum Tanzen und Mitmachen bewegen konnte. Vor allem die Publikumsnähe und die gelungene Animation durch die Frontfrau, die landesweit als eines der größten Vokaltalente gilt, sorgten dafür, dass Stimmung im Freibad aufkam. Zwei eingeforderte Zugaben gab »Groove Guerilla«, um 1.15 Uhr war aber endgültig Schluss mit Livemusik. Im Anschluss sowie in den Pausen zwischen den Bands gab die »Abspielbar« den Besuchern die Gelegenheit, selbst DJ zu spielen und für passende Musik zu sorgen.

Artikel vom 07.08.2006