05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autoknacker
Als Jonas sich morgens auf den Weg zur Arbeit machen will, stellt er fest, dass sein Autoschlüssel im Zündschloss des alten Daihatsu steckt. An sich kein Problem, hätte er am Abend zuvor nicht gewissenhaft von innen das Knöpfchen gedrückt und so den Schlüssel im Auto eingeschlossen. Nach einigen zwecklosen Versuchen, das Fenster mit bloßer Muskelkraft aufzuschieben, rennt Jonas in die Garage.
Zwei Minuten später hantiert er mit einem umgebogenen Draht und einem Schraubenzieher an der Gummidichtung des Fensters. Seine Frau, die die Aktion vom Küchenfenster aus beobachten kann, staunt nicht schlecht, als Jonas kurz darauf das Auto »geknackt« hat und eilig vom Hof braust.
Diese Qualitäten ihres Mannes sind ihr bis dahin verborgen geblieben.
Natja Henkenjohann
Nach den Ferien zu HipHop tanzen
Hövelhof (WV). Das Haus der Jugend (HOT) Hövelhof bietet einen Kursus »HipHop Dance« an. Beginn ist am Donnerstag, 10. August, um 18 Uhr. Insgesamt gibt es acht Treffen. In dieser Zeit studiert die Leiterin mit den Teilnehmern eine Choreografie für einen Tanz in der Gruppe zu aktueller Musik ein. Mitmachen können Kinder ab acht Jahren und Jugendliche. Kostenbeitrag: drei Euro. Anmeldungen werden im HoT oder Tel.: 0 52 57/23 88 entgegengenommen.

Blut spenden
und Leben retten
Hövelhof/Riege (WV). Zum einmal zum Vormerken hat das DRK die nächsten Termine für Blutspendetermine bekannt gegeben. Gelegenheit, zum »stillen Lebensretter« zu werden, besteht am Freitag, 25. August, in Riege im Pfarrheim in der Zeit von 15.30 bis 20.30 Uhr sowie in Hövelhof am Montag, 28. August, in der Krollbachschule in der Zeit von 15.30 bis 20.30 Uhr. Erstspender bringen den Personalausweis mit.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und geht in den späten Abendstunden spazieren. In einigen Gärten schimmert das kühle Licht von Solar-Leuchten. »Gab es diese praktischen Leuchten in diesem Jahr irgendwo besonders günstig, oder weshalb sieht man diese Dinger jetzt häufiger als sonst?«, fragt sichEINER

Artikel vom 05.08.2006