08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Geschäfte des ehemaligen
Sparkassendirektors Rosendahl

Wie der fast 70-Jährige versucht, Kredite im Steinmetzbetrieb zu verkaufen

Von André Best
Halle (WB). 17 Jahre nach seinem Ausscheiden bei der Kreissparkasse Halle ist der ehemalige Bankdirektor Friedhelm Rosendahl beruflich in seine Heimat nach Ascheloh zurückgekehrt. Der fast 70 Jahre alte Mann will auf dem Gelände des Ascheloher Steinmetz- und Schweißtechnikbetriebs Mesterschmidt Finanzberatungen anbieten und Kredite verkaufen.

Heute, Dienstag, will das - so Rosendahl - »innovative Finanzinstitut mit internationalen Verbindungen« am Grüner Weg eröffnen. Bei der »neuen Geschäftsstelle« handelt es sich jedoch nicht wie gemeinhin in der Branche üblich um ein Gebäude mit angemessenen Beratungsräumen, gefeiert wird vielmehr im Steinmetzbetrieb, der sich mehr als zwei Jahre nach dem Großbrand (Ostern 2004) noch immer in einem schlechten Zustand befindet.
Seit mehreren Monaten steht Frank Mesterschmidt mit seinem ehemaligen Nachbarn Friedhelm Rosendahl in Kontakt. Nach Großbrand und wochenlangen Gerichtsstreit mit Nachbarn und später der Brandschutzversicherung war Mesterschmidt auf der Suche nach einer Finanzierungsmöglichkeit, um den Betrieb wieder aufzubauen. In Friedhelm Rosendahl fand er einen »Partner«. Der ehemalige Banker, von dem sich die Kreissparkasse Ende der 80-er Jahre getrennt hatte und der laut eigener Aussage in den vergangenen Jahren als freier Mitarbeiter für verschiedene Banken in Zürich und London tätig war, stellte Mesterschmidt einen Kredit mit äußerst lukrativen Konditionen und ohne Rückzahlungsverpflichtung in Aussicht. Sicherheiten müsste Frank Mesterschmidt demnach auch nicht vorweisen. Lediglich die Zinsen in Höhe von nur 2,75 Prozent müsste er nach zehn Jahren zurückzahlen. Diese Konditionen sind möglich, weil Rosendahl laut eigener Aussage über Kontakte zu Banken aus der EU sowie Kuwait, Hongkong und Taipeh verfügt.
Aus der reinen Kreditberatung entwickelten sich weitere Geschäftsbeziehungen. Frank Mesterschmidt war von den Finanzierungsideen derart angetan, dass er spontan in das Finanzdienstleistungsunternehmen einstieg. Somit fungiert der 45-jährige Familienvater nicht mehr nur als Inhaber des Steinmetzbetriebes, sondern nunmehr auch als Geschäftsführer der »FHR-Finanz London LTD, Filialdirektion Ostwestfalen, Harmonie in Stein« mit Sitz am Grüner Weg 29. »FHR« steht für Friedhelm Henning Rosendahl.
Die beiden wollen gemeinsam Kredite an mittelständische Firmen, vermögende Privatleute und junge Existenzgründer verkaufen, ähnlich wie bei der »Finanzierung Mesterschmidt«. Der Kunde stellt einen Wechsel aus. Rosendahl schickt ihn an Kooperationspartner wie der Worldcroft LTD mit Sitz im Steuerparadies Gibraltar. Diese zahlt den Betrag in Höhe von 250 000 bis zu 50 Millionen Euro innerhalb von sechs bis acht Wochen aus. Rosendahl streicht fünf Prozent der Kreditsumme ein. Nach Ablauf von zehn Jahren zahlt der Kreditnehmer die bis dahin aufgelaufenen Zinsen (Festzinssatz 2,75 Prozent p.a.) zurück, ohne nur einen einzigen Cent getilgt zu haben. Laut Rosendahl sei diese Form der Finanzierung ohne Rückzahlung nur aufgrund von Steuervorteilen in Gibraltar und »betriebswirtschaftlichen Rechenexempeln« möglich.
Frank Mesterschmidt will noch dieses Jahr eine neue 30 mal 12 Meter große Produktionshalle auf seinem Betriebsgelände errichten. Ein neuer Lastwagen mit Kran, zwei neue Bullis sowie neue Produktionsgeräte sollen ebenfalls in Kürze angeschafft werden. Insgesamt will der Unternehmer 500 000 Euro investieren. In ein neues eineinhalbgeschossiges Bürogebäude soll die Finanzierungsfirma einziehen.
Bankexperten haben gestern gegenüber dem WESTFALEN-BLATT vor derartigen Kreditgeschäften gewarnt. Kredite, bei denen die Darlehenssumme nicht zurückgezahlt werden müsse, keine Sicherheiten verlangt würden und die Zinsen derart niedrig seien, sollten mit allergrößter Vorsicht betrachtet werden.

Artikel vom 08.08.2006