07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonne strahlt zur Krönung

Schützenfest in Hövelriege-Liemke - Orden für Kaiser Erwin Brinkmann

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Alles passte gestern zum Schützenfest des St.-Libori-Bürgerschützenvereins Hövelriege-Liemke perfekt zusammen. Die Stimmung war gut, die Schwierigkeiten des vergangenen Schützenjahres spielten keine Rolle mehr. Fröhliches Treiben herrschte auf dem Festplatz und zur Krönung der Kaiserin Elisabeth Brinkmann durch Kronprinzessin Susanne Harmsen schien die Sonne.
In edlen Karossen, angeführt von einem Oldtimer, kam der Hofstaat am Sonntag auf den Schützenplatz in Hövelriege. Oberst Stefan Greitens begrüßte die Ehrengäste, Pastor Heinrich Klauke, Diakon Dietmar Kluss und Ulrich Harkötter vom Westfälischen Schützenbund, die Besucher und die Schützen. Von den Nachbargemeinden waren die St.-Michael-Schützen aus Liemke, die Bürgerschützengilde Augustdorf und der Spielmannszug Stukenbrock-Senne gekommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch die Blaskapelle Hövelriege.
Ein besonderes Ständchen, einen Orden und einen Blumenstrauß gab es für das Kaiserpaar, schließlich waren Erwin und Elisabeth Brinkmann schon einmal, vor genau 25 Jahren, König und Königin.
Dass die Schützen eine Menge Humor haben, zeigte sich bei der Bitte von Oberst Greitens an den Pastor. »Ich bitte um eine kurze Ansprache.« Da ging ein leichtes Raunen durch das Publikum, ist doch Heinrich Klauke wohl für etwas längere Ansprachen bekannt. Er wünschte dann einen guten Verlauf des Festes und hoffte, durch Gespräche untereinander Verbindungen zu pflegen und zu stärken. Er freue sich, dass die Nachbarvereine da sind. Wichtig sei, dass »wir nicht nur an uns selbst denken«, betonte er und erfüllte die Bitte.
Zufrieden sind die St.-Libori-Schützen mit dem bisherigen Verlauf des Schützenfestes. Die vereinsinternen Querelen mit dem vorherigen Regenten scheinen überwunden. Das Feiern und die Gemeinschaft stehen wieder im Vordergrund. Am Samstag Abend war nach dem Antreten, dem Marsch zum Festplatz und dem gelungenen Zapfenstreich noch ordentlich gefeiert worden. Den Vernehmen nach gingen die letzten Gäste erst gegen 4.30 Uhr in der Früh, die Organisatoren wohl noch etwas später, nach Hause.
»Am Samstag war wirklich viel los, wir sind sehr zufrieden«, sagte Bianca Greitens, Kassiererin des Vereins. Die Mühen der Vorbereitung hätten sich gelohnt. Auch das bereits gestern Nachmittag zahlreiche Besucher zum Feiern gekommen waren, freute sie sehr.
An Spaß und Unterhaltung fehlte es auf dem Festplatz auch nicht. Für die Kinder war ein Karussell aufgebaut, an mehreren Ständen war für das leibliche Wohl gut gesorgt.
Heute wird das Schützenfest fortgesetzt. Um 9 Uhr beginnt der Frühschoppen mit dem Bierkönigsschießen. Die Proklamation soll um 11.30 Uhr erfolgen. Zum Abschluss des Festes wird am Abend, 19 Uhr, noch einmal auf dem Festplatz angetreten, der Hofstaat, das neue Bierkönigspaar und der Jungschützenthron um König Renè Thörner empfangen.

Artikel vom 07.08.2006