07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Burkhard Erlenkötter ist neuer König

Entscheidung fällt nach hartem Stechen um 17.34 Uhr

Rheda-Wiedenbrück (de) Der neue Schützenkönig von Wiedenbrück heißt Burkhard Erlenkötter. Nach hartem Stechen gelang ihm um 17.34 Uhr der Königschuss.

Das Ergebnis wurde von den Festbesuchern mit Beifall begrüßt. Mitglieder der 2. Kompanie trugen den 41 Jahre alten Schützenbruder, der seit 1977 Mitglied ist, auf den Schultern ins Festzelt. Erste Gratulanten waren Oberst Hermann-Josef Pierenkemper und Major Adolf Eustermann.
Schützenkönig kann in Wiedenbrück jeder werden. Diesmal setzte sich jedoch einer der nachhaltig besten Schützen durch. Er gehört seit vielen Jahren zu den herausragenden Sportschützen und sicherte sich in der Schießabteilung, die er mitgründete, erste Plätze in Wettkämpfen. 2006 wurde er beim Medaillenschießen Bester des Bataillon. Beruflich ist er Leiter der Metallvorfertigung in der Firma Westfalia Automotive. Zur Königin wählte er seine langjährige Freundin, die Rechtsanwaltsfachangestellte Karin Badura. Das Throngefolge bilden Ralf und Gertraut Grundkötter, Michael und Martina Fehlbier, Victor und Margit Altemark, Elmar und Brigitte Disselkamp.
Begonnen hatte das Fest am Samstagnachmittag bei herrlichem Sonnenschein mit der Musik im Garten des St. Vinzenz-Hospials. Die Geseker Musiker, das Königspaar Lorenz und Maria, die Throngesellschaft und das Offizierskorps mit Oberst Pierenkemper an der Spitze wurden von Geschäftsführer Dr. Georg Rüter, Verwaltungsleiter Diplom Kaufmann Wolfgang und Professor Dr. Eckart Jungmann herzlich willkommen geheißen. Leider wurde der Festgottesdienst auf dem Kirchplatz mit Pfarrdechant Meinolf Mika und Diakon Thomas Huneke durch ein Gewitter gestört; fand aber in der Pfarrkirche seine Fortsetzung. Gutes Wetter hatten danach der Festzug und der Große Zapfenstreich.
Zum Frühstück im Festzelt am Sonntag konnte der Oberst eine festlich-froh gestimmte Gästeschar begrüßen. Viel Beifall bekamen 24 Schützen für ihre Treue zum Verein. Major Adolf Eustermann und Geschäftsführer Reinhold Maasjosthusmann ehrten die Goldjubilare Josef Beckschäfer, Walter Brentrup, Hermann-Josef Eustermann, Stefan Funke, Alfons Monkenbusch und Josef Uhrmeister.
40 Jahre gehören zum Verein Heinrich Beckmann, Herbert Berief, Margret Bultschnieder, Ewald Maasjosthusmann und Willi Michels. Seit 25 Jahren Mitglied sind Reinhold Belmanm jr., Paul Breimann, Hans-Georg Dittmann, Hans-Georg Czaja, Ralf Enklaar, Thomas Fehlbier, Heiko und Thorsten Fischer, Volker Grochtdreis, Helmut Johannknecht, Dietmar Rehkemper und Rüdiger Schrader. Den Verdienstorden bekamen Falk Spitzberg, Manfred Wend, Dieter Bruschek, Peter Grimmann und Christian Rosenfeld. Ehrend erinnert wurde an die Regentenzeit vor 50 Jahren von Bernhard Knöbel (verstorben) und Frau Käthe, vor 40 Jahren von August und Annette Wiese, vor 25 Jahren Karl-Heinz und Gerda Wolfslau.

Artikel vom 07.08.2006