07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Galaabend zum Abschied

Erstmals verliehen: Goldener »Erbsbär« für Dr. Wolfgang Ehlert


Salzkotten (eb). Zum Abschluss der Festivalwoche der Danzdeel Salzkotten, die in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiert, hatten die Salzkottener Tänzerinnen und Tänzer sowie ihre Gäste aus Tschechien, Ungarn und Schottland zum großen Galaabend in die Sälzerhalle geladen. Noch einmal zeigten dabei Musiker und Tänzer, was den Volkstanz neben der Pflege des Kulturgutes so auszeichnet: nämlich die Freude mit Freunden zu musizieren, zu tanzen und zu feiern.
»Wir haben eine wundervolle Woche erlebt«, bilanzierte Tanzleiter Klaus Adrian, der gemeinsam mit dem Vorsitzenden Dr. Wolfgang Ehlert durch das Programm führte, die ereignisreiche Jubiläumswoche. Unter dem Motto »Hand in Hand« hatte die Salzkottener Folkloregruppe ihr Jubiläum gemeinsam mit den befreundeten Gruppen Szeged Tancegyüttes aus Ungarn, den Dunedin Dancers aus Schottland und der Gruppe Rusava aus Bystrice sowie mit vielen anderen Freunden gefeiert.
Eröffnet wurde der Galaabend am Samstag wie man es bei der Internationalen Jugendfestwoche gewohnt ist, mit dem Einzug der Fahnenabordnungen. Bei der anschließenden Begrüßung durch Dr. Wolfgang Ehlert konnte es sich der Vorsitzende nicht verkneifen, die Salzkottener Ratsmitglieder mit der freundlichen Feststellung »so vollzählig waren sie noch nie in unseren Reihen« zu begrüßen.
»Sie haben Außergewöhnliches geleistet, sich von einer kleinen Gruppierung zum maßgeblichen Kulturträger im gesamten Stadtgebiet entwickelt«, lobte anschließend der stellvertretende Bürgermeister Philip Seel die Arbeit der Danzdeel. Weiterhin fand Seel lobende Worte für die Jugendarbeit, die zahlreichen Kontakte zu ausländischen Gruppen und für die Durchführung kultureller Veranstaltungen.
In kurzen Worten erinnerte anschließend Dr. Wolfgang Ehlert daran, dass die Danzdeel einst aus einer Kindergruppe der pommerschen Landsmannschaft und einem Salzkottener Tanzkursus entstanden sei.
Erinnerungen an die Verbindung tragen einige der Danzdeeler sichtbar an ihrer Kleidung. Für besondere Verdienste werden sie mit dem Silbernen »Erbsbär«, einst eine pommersche Brauchtumsfigur, ausgezeichnet. Erstmals wurde jetzt die Auszeichnung als Goldener Erbsbär vergeben. Aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden Simon Dierkes erhielt Dr. Wolfgang Ehlert, der den Verein seit 35 Jahren als Vorsitzender leitet und sich in dieser Zeit unzählige Verdienste erworben hat, geehrt.
Nach dem offiziellen Teil ging es auf der Bühne der Sälzerhalle mit viel Musik, Gesang und Tanz weiter. Mit dabei natürlich auch die Gastgruppen und alle Gruppierungen der Danzdeel. Am Sonntag machten sich die Gastgruppen dann endgültig auf die Heimreise, nicht ohne das Versprechen des Wiedersehens.

Artikel vom 07.08.2006