07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicher auf
dem Schulweg

Vorher üben und rechtzeitig starten


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Die Ferienzeit geht langsam zu Ende, und die künftigen Schulanfänger fiebern ihrem ersten Schultag entgegen. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres werden die künftigen ABC-Schützen vor umfangreiche Aufgaben gestellt. Neben dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen steht zuerst mal der »sichere Schulweg« auf dem Lehrplan. Dazu gibt die Kreispolizeibehörde die folgenden wichtigen Hinweise.
lSchulanfänger sind auf Grund ihres Entwicklungsstandes oftmals den komplexen Situationen im Straßenverkehr nicht gewachsen.
lIm Gegensatz zu Erwachsenen fehlt ihnen auf Grund der geringen Körperhöhe die notwendige Übersicht.
lAuch werden sie deswegen leicht übersehen.
lKinder können Entfernungen und Geschwindigkeiten noch nicht richtig einschätzen und benötigen für ÝWeg-/Zeit-BerechnungenÜ wesentlich mehr Zeit als Erwachsene.
lDie größte Gefahr jedoch lauert in ihrer extremen Ablenkbarkeit und Spontaneität.
lKinder sind keine kleinen Erwachsenen.
So kommt Ihr Kind sicher zur Schule:
lÜben Sie schon frühzeitig (vor Schulbeginn) den Weg zur Schule gemeinsam mit Ihrem Kind
lWählen Sie eine sichere Strecke mit Querungshilfen.
lImmer wieder gemeinsam üben, insbesondere an schwierigen Stellen.
lSeien Sie Ihrem Kind ein gutes Vorbild.
lNehmen Sie sich ausreichend Zeit (frühzeitig aufstehen!), um Stress zu vermeiden.
lErleichtern Sie nach Möglichkeit den Schulranzen (immer wieder mal kontrollieren).
lAchten Sie auf Baustellen (Umleitungen bergen Gefahren!).
lDenken Sie in der dunklen Jahreszeit an gute Erkennbarkeit (Reflektoren, helle Kleidung).
Mit dem Fahrrad zur Schule?
Auch wenn das Kind bereits vor seiner Einschulung gut Rad fahren kann, sollte es in den ersten Schuljahren nicht allein mit dem Rad zur Schule fahren. Die Komplexität der Radfahrregeln würde das Kind überfordern und das Unfallrisiko erhöhen. Mit dem Rad zur Schule fährt ein Kind am Sichersten erst nach dem Erwerb des »Fahrradführerscheins« in der vierten Klasse, rät die Polizei abschließend.

Artikel vom 07.08.2006