05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Technischer K.o.« für das
Löhner Knüppel-Team

Autocross-Langstreckenrennen im Sauerland


Löhne (WB/Bob). Bei den Autocross-Rennen in Oeventrop im Sauerland wurden am ersten Wettbewerbstag Langstrecke und Ruhrtal Cup ausgefahren. Das Knüppel-Team mit Fahrer Harald Knüppel und das Gäfgen-Team mit Fahrer Lars Gäfgen starteten bei der Langstrecke. 45 Minuten lang sammeln die Teams Runde für Runde. Bei technischen Problemen gibt es eine Boxengasse, um kleinere Reparaturen durchführen zu können. Diese Möglichkeit rettete das Gäfgen-Team. Der Kühlwasserschlauch platzte, konnte aber von Marc und Lars Gäfgen in der Boxengasse wieder Instand gesetzt werden, sodass der Golf mit 16 Runden im Gepäck durchs Ziel ging. 9. Platz der Tageswertung und somit Platz 14 der Meisterschaftswertung. Weniger Glück hatte das Knüppel-Team. Von der ersten Runde an hatte »Harry`s« Polo-Probleme mit dem Wasser und als nach der 5. Runde dann auch noch eine Zündkerze herausflog, bedeutete dies das technische K.O. für ihn und Platz 25 der Meisterschaftswertung.
Nach der Langstrecke wurde der Ruhrtal Cup ausgefahren. Dieses Rennen geht nicht in die Meisterschaftswertung, wird aber von den Teams gerne genutzt, um die Strecke besser kennen zu lernen und die Renner optimal auf die Strecke einzustellen. Der Spezialcrosser des Morani Racing Teams zeigte tatsächlich arge Fahrwerksprobleme. Die Einstellungen des Crossers waren für diese Strecke nicht passend. So musste Fahrer Ralf Daumann sich mit dem 5. Platz zufrieden geben.
Bei den Tourenwagen gingen das Dackel-Team mit Fahrer Torsten Imort und das Knüppel-Team mit Fahrer Harald Knüppel an den Start. Der MR2 des Dackel-Teams lag zunächst weit hinten, umfuhr dann aber eine Massenkarambolage und positionierte sich damit im Mittelfeld. Immerhin Platz 8. Harald Knüppel konnte seinen Polo lange Zeit auf Platz 5 halten, legte dann aber eine Vollbremsung hin, um einem anderen querstehenden Renner auszuweichen. Der Polo ging aus und war nicht zu überreden, wieder anzuspringen.

Artikel vom 05.08.2006