07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heitmar-Aus im Halbfinale

DTC: Bald ein Ü 30-Turnier geplant

Von Marcel Brockschmidt
(Text und Foto)
Marienfeld (WB). Die Brüder Pascal und Dominik Heitmar haben den Sieg beim 12. Dream-Team-Cup des TC Marienfeld verpasst. Bereits im Halbfinale war für die an Rang eins gesetzten Oberliga-Spieler des Gütersloher TC Rot-Weiß überraschend Schluss.

Nach zwei souveränen Zweisatz-Erfolgen an den ersten beiden Turniertagen unterlagen die favorisierten Heitmar-Brüder am Sonntag dem Duo Thomas Heyer (TC BW Elberfeld) und Tim Musenberg (TC BS Düsseldorf) mit 6:4/5:7/2:6 und verpassten damit die Chance auf 350 Euro Siegprämie. Diese sicherten sich bei ihrer ersten Turnierteilnahme Dennis Bonna und Andrew Lux vom TC BW Elberfeld.
Sie besiegten das Duo Heyer/Musenberg in nur einer Stunde und fünf Minuten klar mit 6:2/ 6:2. Im Finale der Damen waren die Spielerinnen des TC Hagen unter sich. Dabei konnten sich Jennifer Kunze und Mirja Mittelhäuser gegen ihre Vereinskolleginnen Frederike Brinker und Katrin Hennes mit 6:3/6:3 durchsetzen.
In wie weit die »Players-Night« zu den überraschenden Ergebnissen am Sonntag beigetragen hatte, ließ sich indes nur erahnen. Laut Organisator Jochen Bremshey war die Party am Samstagabend »zwar nicht so voll wie in den vergangenen Jahren, trotzdem ging es wieder bis 5 Uhr«. Da die ersten Spiele am Sonntag bereits um zehn Uhr begannen, war einigen Akteuren der Schlafentzug nach der feuchtfröhlichen Nacht doch recht deutlich anzumerken.
Für Bremshey war aber nicht nur die Party, sondern das ganze Turnierwochenende »überaus zufriedenstellend«. Sogar das Wetter spielte mit, womit Bremshey nicht unbedingt gerechnet hatte: »Als ich aus dem Urlaub kam und die Wettervorhersage für das Wochenende sah, bekam ich schon das kalte Grausen«. Um so glücklicher war er, dass bis auf zwei kleine Regenschauer an diesem Wochenende alles trocken blieb.
Im Finale hätte Bremshey allerdings gerne ein Duo aus dem Kreis Gütersloh gesehen: »Vielleicht wären dann noch mehr Zuschauer gekommen«. Für das nächste Jahr hat Bremshey, der sich seit 10 Jahren für die Organisation des Dream-Team-Cups verantwortlich zeigt, eine weitere Vergrößerung des Teilnehmerfeldes ins Auge gefasst: »Momentan nehmen 30 Herren- und 14 Damenteams an dem Turnier teil. Aber die Kapazitätsgrenze ist noch nicht erreicht«.
Geplant ist ein zusätzliches Turnier für Spieler über 30 Jahre. »Wir haben in unserer Computer-Datenbank 250 Spieler gespeichert, davon sind 150 über 30. Da sind bestimmt einige dabei, die Lust auf ein solches Turnier hätten«, so Bremshey. Trotz der stetigen Vergrößerung des Turniers in den vergangenen Jahren blieb dem Cup auch in diesem Jahr der familiäre Charakter erhalten.
Dies macht sich nicht zuletzt dadurch bemerkbar, dass allein 18 Teilnehmer von Außerhalb nicht in Hotels, sondern bei Spielern und Bekannten aus Marienfeld und Umgebung Unterkunft fanden. »Es ist uns schon wichtig, dass das Turnier in diesem persönlichen Rahmen bleibt. Wir machen das ja nicht, um damit Geld zu verdienen. Der Dream-Team-Cup ist im Prinzip auch unser Sommerfest. Wenn wir es also schaffen, so eben unsere Kosten zu decken, sind wir schon zufrieden«, stellt Bremshey klar.

Artikel vom 07.08.2006