07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfe wird groß geschrieben

Kinder- und Sommerfest der Siedlergemeinschaft Espelkamp Mittwald


Espelkamp (kop). »Sie haben einen erheblichen Anteil dazu beigetragen, was aus der Stadt geworden ist«, würdigte Bürgermeister Heinrich Vieker die Verdienste der Siedlergemeinschaft Espelkamp Mittwald. Am Samstag feierten die Bewohner der Heinrich-Drake-Siedlung ihr Sommerfest.
Bunt, aufgeschlossen, lebens- und liebenswert - so präsentierte sich das Siedlungsgebiet Espelkamp-Mittwald. Auf dem Spielplatz an der Kreuzung Stettiner Straße/Lauenburger Straße tobte das Leben: An phantasievollen Spielstationen wie dem »Käsespiel« oder an der »Erbsen-Hammer-Maschine« mussten die jungen Siedlungsbewohner Geschicklichkeit und ein schnelles Reaktionsvermögen unter Beweis stellen. »Um wie viel Uhr fährt der erste Bürgerbus von der Haltestelle Lauenburgerstraße ab?« - Diese und andere Fragen hatten die kleinen Abenteurer auf ihrer Rallye zu beantworten. Kreativ ausleben durften sie sich beim Kneten und Malen. Neben der farbenfroh hergerichteten Spielfläche ging es gemächlicher zu. Hier warteten duftender Kaffee und selbst gemachter Kuchen.
»Zunächst ging es darum, Nahrungsmittel im eignen Garten anzubauen«, blickte Vieker zurück. Damals seien Bäume gerodet, Keller ausgehoben und Mauersteine gesetzt worden, berichten Klaus Neumann und Jürgen Zell vom Vorstand der Siedlergemeinschaft Espelkamp-Mittwald.
Vor 56 Jahren fanden sich die sich in Espelkamp ansiedelnden Familien zu einem starken Verbund zusammen. Nachbarschaftshilfe sei schon damals groß geschrieben geworden. »Heute zählt die Siedlergemeinschaft Espelkamp-Mittwald rund 280 Haushalte. Sie ist die größte im ganzen Kreisgebiet«, so Klaus Neumann. Der Siedlerbund setzt sich für die Erhaltung und stetige Steigerung der Wohnqualität ein.
»Seit sechs Jahren arbeiten wir eng mit dem Kindergarten ÝSterntalerÜ zusammen«, erzählt Neumann. Die gegenseitige Unterstützung bei der Ausrichtung von Festen sei natürlich Ehrensache. In der Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Siedlergemeinschaft drücke sich nicht zuletzt ein zeitgemäßes und Generationen übergreifendes »Image« aus. Hierbei stehe die Geselligkeit im Vordergrund: Karnevals- und Weihnachtsfeier, Grillen, Rad- und auch mehrtägige Bustouren ständen im Jahreskalender der Siedlergemeinschaft. Neben Kursen zur Gartenpflege würden über den Siedlerbund auch Versicherungen und Rechtsberatung angeboten. Infos unter % 0 57 72 / 12 19 oder % 0 57 72 /  44 95.

Artikel vom 07.08.2006