05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Schule beginnt
künftig später
Lichtenau (WV). Am Mittwoch, 9. August, beginnt das neue Schuljahr, in dem sich für die Schulen der Stadt Lichtenau die Anfangszeiten ändern. Der Unterricht beginnt ab Mittwoch, 9. August, zu folgenden Zeiten: Grundschule Altenautal: 7.50 Uhr, Grundschule Herbram: 8.05 Uhr, Kilian-Grundschule Lichtenau: 8.15 Uhr, Archenholdschule Lichtenau: 8.15 Uhr, Städtische Realschule Lichtenau: 8.15 Uhr. Durch die Änderungen der Schulanfangszeiten sind auch Fahrplanänderungen der bbh Paderborn-Höxter nötig. Die Abfahrtzeiten verschieben sich unterschiedlich um einige Minuten. Die genauen Abfahrzeiten wurden den Fahrschülern am letzten Schultag bekannt gegeben. Die neuen Fahrzeiten gelten ebenfalls für die Kindergartenkinder. Die Stadt Lichtenau hat darauf hingewiesen, dass die Fahrpläne im Internet unter www.lichtenau.de zu finden sind. Zusätzlich sind die Pläne in den Bekanntmachungskästen der Dörfer ausgehängt. Ab 8. August hängen außerdem die neuen Busfahrpläne an den Bushaltestellen aus. Sollten sich noch Fragen ergeben, stehen die Kundeninfo der BBH unter Ruf 05251/20130 oder F. Kran von der BBH unter Ruf 05251/201322 zur Verfügung. Bei der Stadt ist Ulf Werner, Ruf 05295/8938, Ansprechpartner.

Hausaufgaben
richtig planen
Büren (WV). Der Studienkreis Büren verteilt wieder einen Gratis-Hausaufgabenplaner für das aktuelle Schuljahr, so lange der Vorrat reicht. Schüler können in das übersichtliche Kalendarium die Hausaufgaben und wichtigen Termine der kompletten Schulsaison eintragen. In dem 134 Seiten starken Heft finden sie außerdem alle Ferientermine, einen Stundenplan, Taschengeldplaner und Geburtstagskalender sowie Wissenswertes zu zahlreichen Schulfächern wie eine Kurzübersicht über die neuesten Änderungen der Deutschen Rechtschreibung.

Grundsteinheim:
Bürgerinformation
Grundsteinheim (WV). Zur Bürgerversammlung sind alle Einwohner von Grundsteinheim für Montag, 14. August, eingeladen. Von 19 Uhr an geht es im Saal Wecker, Gasthof Zur Brücke, unter anderem um den Status der Neubaugebiete in den 15 Dörfern der Stadt Lichtenau, den Wildschütz-Klostermann-Markt Anfang Oktober in Lichtenau sowie Vorhaben des Dorfes Grundsteinheim in den kommenden Jahren.

Artikel vom 05.08.2006