07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karnevalsprinzen und Bundesvizekönig im Team

Fußball: FC Westheim/Oesdorf fiebert dem Start der Bezirksliga-Saison 2006/2007 entgegen

Westheim (güs). Die Rückkehr steht bevor: Zum ersten Mal nach 41 Jahren haben die Fußballer des TuS Westheim den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Als FC Westheim/Oesdorf starten die Akteure um Kapitän Björn Becker am kommenden Sonntag in das »Abenteuer Bezirksliga«. Im Gespräch mit WB-Redakteur Günter Sarrazin stellten Spielertrainer Ingo Osthoff und Vorsitzender Ottmar Schmitz ihre Mannschaft vor.

Björn Becker (28): Der Junggeselle hat seine Stärken auf der Linie. Das hat der reaktionsschnelle Dortmund-Fan und Rückhalt der FC-Ersten zuletzt im Spiel der Seniorenfußball-Kreisauswahl Warburg gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 unter Beweis gestellt.
Peter Schmitz (44): »Katze« Schmitz, der auch als Betreuer fungiert, ist der älteste Akteur im Team und immer eine Bank. Er hat in der kompletten Hinrunde der Aufstiegssaison gespielt und war mit eine Garant für den Erfolg. Peter ist stark im Herauslaufen.
Michael Kunkel (32): Unser Abwehrchef strahlt Ruhe aus. Mit seiner Verbands- und Landesliga-Erfahrung (VfB Marsberg) gehört der ballsichere Libero zu den Eckpfeilern unseres Teams. Der HSV-Fan unternimmt manchmal etwas gewagte Ausflüge nach vorn. Danach müsste er schneller zurückkommen.
Florian Boos (25): Der starke Verteidiger ist von der kämpferischen Einstellung her immer ein Vorbild und hat schon viele Stürmer abgemeldet. Florian ist der »Mister Zuverlässig«. Er selbst aber schießt kein Tor.
David König (25): Unser weiterer etatmäßiger Manndecker ist unser »DJ Linse«. David ist die Stimmungskanone im Team. Vor dem gelernten Bankkaufmann und Studenten ist kein Mikrophon sicher. Unser Karaoke-König.
Christoph Scholand (30): Der Oesdorfer Junge und Defensivspezialist »Oschka« Scholand hat den strammsten Schuss in der Mannschaft und ist sehr kopfballstark. Und das, obwohl der Motorrad-Fan ein Piercing in der Zunge hat.
Ingo Scholand (33): Der Verteidiger, der früher in der Oesdorfer Ersten gespielt hat, wird nach einer langen Verletzungsgeschichte immer stärker und hat sich in der Vorbereitung einen Platz in der Ersten erkämpft. Der erste Griff des Sanitärmeisters geht nach dem Training und nach jedem Spiel - zur Zigarette. Christoph und Ingo Scholand sind übrigens Cousins.
Martin Kunkel (25): Eine feste Größe im Mittelfeld. Martin leistet viel Arbeit nach hinten, die mancher Zuschauer gar nicht sieht. Der Kämpfer sucht bei Abspielen oft seinen Bruder. Martin war im Jahr 2004 Karnevalsprinz des Westheimer Karnevalsvereins (WCV). Karnevalsprinzen waren übrigens auch schon Ingo Osthoff und Präsident Ottmar Schmitz.
Daniel Menne (19): Daniel ist ein Talent mit super Technik. Dass er torgefährlich ist, hat er mit drei Treffern in den Vorbereitungsspielen gezeigt. Er wird sich auch in der Bezirksliga behaupten.
Florian Geise (22): Unser Turbo auf der rechten Seite. Er kann jede Abwehr überlaufen, müsste seine Flanken aber mehr variieren. Florian, der ein Brustpiercing hat, ist der Frauenschwarm im Team.
Stephan Fleschenberg (39): Viele Jahre hat er auf den Bezirksliga-Aufstieg gewartet, jetzt hat es der langjährige Kapitän und Dauerläufer mit den meisten Spielen in der Westheimer Ersten endlich geschafft. Unser Hauptkommissar ist ein Vorbild in Sachen Beständigkeit und Trainingsfleiß.
Christian Hillebrand (25): Der Mittelfeldakteur ist großer Borussia Dortmund-Fan seit Trainer Udo Lattek die Gelb-Schwarzen übernommen hat. Entsprechend lautet sein Spitzname »Lattek«.
Ingo Osthoff (34): Der Mittelfeld-Regisseur und Spielertrainer ist der Vater des Erfolges. Ingo Osthoff, der in der Jugend in Paderborn gespielt hat, und später im Erwachsenenbereich mit Rot-Weiß Erlinghausen den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, gehört zu den erfahrenen Leistungsträgern. Er kann die Mannschaft gut motivieren und ist immer bestens über die Gegner informiert. Manchmal fordert »Ossi« zu oft den Ball, meint Vorsitzender Ottmar Schmitz.
Paul Daniel (24): Der Maler ist unserer Torjäger der letzten Jahre. Paul, der bei uns den Spitznamen »Paulinche« hat, ist etwas kräftig, hat aber schon gut abgenommen. Paul schirmt den Ball gut ab und will auch in der Bezirksliga, Staffel IV, ins Schwarze treffen.
Thomas Kurtz (23): Der Elektriker ist ein fanatischer Bayern-Fan. Er hat in der vergangenen Saison eine gute Hinrunde gespielt. Wegen einer Verletzung läuft er seiner Form und Spritzigkeit noch hinterher. Thomas ist übrigens ein Schützenbruder mit Leib und Seele. Er war im Jahr 2004 Bundesvizekönig. Nach unseren Auswärtsspielen liebt er die Abende bei Degenhardts Onkel Willi.
Ronald »Ronni« Weskamp (43): Unser Routinier, der in der Verbandsliga und Landesliga gespielt hat, bringt viel Erfahrung ein. Er gibt in jedem Training 100 Prozent und ist ein Vorbild. »Ronni« hat immer für den Fußball gelebt.
Tobias Assmuth (28): Der Dortmund-Fan ist unser Marathonläufer. Er absolviert jedes Jahr zumindest einen Marathon. Auf dem Platz gehört der Linksfüßler zu den langjährigen Stammkräften in der Ersten. Im Torabschluss könnte er noch besser sein.
Philipp Rosch (18): Der Schüler, den wir jetzt hochgemeldet haben, ist ein weiteres Talent. Philipp hat einen großen Kampfgeist und eine gute Technik. Der Sohn unseres langjährigen Fußball-Lehrers Siggi Rosch wird langsam an den Seniorenbereich herangeführt.
.

Artikel vom 07.08.2006