07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunsthandwerk und Musik aus dem Mittelalter erlebt

Rund um das Thema Canossa haben die Präsentatoren der Paderborner Mittelalter-Schau einen Rahmen aus vielfältigen Veranstaltungen gesetzt, die das historische Ereignis und seine Zeit anschaulicher machen. Am Wochenende ging es um Kunsthandwerk und Musik des Mittelalters. So hat sich der Restaurator Markus Kleine (oben) mit den Techniken der Glasherstellung und Festergestaltung vor 1000 Jahren beschäftigt und vor interessiertem Publikum auf dem Domplatz demonstriert. In einem Holzkohlefeuer erhitzte er Werkzeug zum Trennen von Glasplatten und Löten von Bleifassungen und mischte in Schalen Farbpigmente, um sie anschließend auf Glasbildern aufzutragen. Ungleich lebhafter ging es in der Franziskanerkirche zu, in der die »Capella Antiqua Bambergensis« (rechts) Musik des Mittelalters mit Harfen, Sackpfeifen, Glockenspiel und Fideln erklingen ließ. Das sechsköpfige Ensemble trat dazu in historischen Kostümen auf.-pia/vf-

Artikel vom 07.08.2006