05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Shanty-Sommernacht auf dem Dorfplatz

Die Matrosen des Shanty-Chores Ahlsen wollen auch bei der nächsten Sommernacht auf dem Dorfplatz an der Schule die Gäste mit ihrem beliebten Repertoire erfreuen. Foto: Anette Hülsmeier

Hüllhorst (ah). »Nimm uns mit Kapitän auf die Reise«, heißt es wieder am 12. August ab 18 Uhr, wenn die Shanties des Singkreises Ahlsen-Reineberg ÝStimmung Spaß und gute LauneÜ versprechen. Nach den Erfolgen der Shanty-Sommernacht-Konzerte in den vergangenen acht Jahren, wird der Ausrichter auch in diesem Sommer einige Höhepunkte präsentieren, verspricht Walter Skaletz, Chef der „Matrosen vom Wiehen.
»Die Zuschauer sollen das Gefühl haben, sie seien an der Küste. Wir konnten befreundete Gruppen und die Shanty-Chöre ÝDümmerseeÜ sowie die ÝBlauen JungsÜ aus Porta Westfalica als Gäste gewinnen, die mit uns und den Zuschauern auf große Fahrt gehen«, erklärt Skaletz. Teilnehmer werden u.a. am 12. August auf dem Dorfplatz an der Grundschule Ahlsen die Heimatkapelle Rahden, die Big Band des Wittekind Gymnasiums Lübbecke und aus den eigenen Reihen die Quertänzerinnen des Singkreis Ahlsen-Reineberg sein.
Der Shanty-Chor ÝDümmerseeÜ präsentiert sich unter dem Motto ÝMusik vom Meer und mehr...Ü besonders, wenn sie von Herzen kommt und zu Herzen geht. Das ist das Erfolgsrezept des Shanty-Chores seit der Gründung im Jahr 1987. Dieser Chor war zunächst ein Werkchor der Elastogran, ein Tochterunternehmen der BASF Ludwigshafen, in Lemförde am Dümmersee. Unter der Leitung von Peter Godek aus Bad Essen feiert der Chor im nächsten Jahr 20-jähriges Bestehen. Derzeit 34 aktive Sänger gestalten im Laufe jeden Jahres eine Vielzahl von Auftritten. Mit seinem vielfältigen Repertoire einer bunten Mischung aus Shanties, Seemannsliedern, maritimen Liedern humorvollen Salzwassersongs und Stimmungsliedern liegt der Chor auf gutem Kurs. Das belegt die Anzahl an öffentlichen Auftritten.
Die Chorgruppe ÝBlaue JungsÜ ist hervorgegangen aus der Chorgemeinschaft Porta Westfalica. Die Männer des Gemischten Chores sangen zu anspruchsvollem Chorgesang gern Shanty-Lieder, und seit etwa 15 Jahren treten die ÝBlauen JungsÜ als eigenständiger Konzertchor auf. Der Leiter der Gruppe sowie der Fachmann für Shanties ist der engagierte Gitarrist und Solist Wolfgang Mehnert. Immer wieder gelingt es ihm und den Sängern, mit einem abwechslungsreichen Programm den Funken von der Bühne zum Publikum überspringen zu lassen. Im Oktober 2005 haben die 24 Sänger ihre erste CD unter dem Titel ÝVom Weserland bis zum NordseestrandÜ aufgenommen. Instrumental werden sie von zwei Gitarren sowie einem Akkordeon unterstützt.
Die drei befreundeten Shanty-Chöre werden voraussichtlich im Finale gemeinsam auftreten, so sei maritimes Feeling garantiert, da ist sich Walter Skaletz sicher. Versorgt wird das Publikum mit Köstlichkeiten von Binnenland und Waterkant (Fischimbiss, Bratwurst- und Getränkestände sind auf dem Dorfplatz an der Grundschule Ahlsen aufgestellt). Für alle ÝWetterfälleÜ wird ein Zelt aufgebaut und der Eintritt ist wie immer frei.

Artikel vom 05.08.2006