07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerd Brinkmeier und André
Scholle sind neue Könige

Spannender Wettkampf um die Würde als Majestäten - viele Schützen

Von Wilfried Mattner
Lübbecke (WB). Unter dem Jubel und den Hochrufen eines begeisterten Schützenvolkes hat gestern Abend nach einem äußerst spannenden Schießen Kommandeur Christoph Barre die neuen Lübbecker Majestäten proklamiert. Es sind bei den geraden Hausnummern André Scholle, bei den ungeraden Hausnummern Gerd Brinkmeier.

Der Wettbewerb hatte am Sonntagmittag um 14 Uhr begonnen. 71 Schützen traten bei den ungeraden Hausnummern an. Und um 16.20 Uhr verkündeten die Böller, dass hier die erste Entscheidung gefallen war. Andrè Scholle (27) vom Flaschenzug hatte eine glatte 12 geschossen - ein nicht mehr zu überbietendes Ergebnis.
Anschließend waren die Ausmarschierer der ungeraden Hausnummern an der Reihe. Hier war das Interesse an der Königswürde noch größer: 98 Schützen traten an. Dreimal wurde eine »Zwölf« registriert, die beste hatte Gerd Brinkmeier (68) mit seinem Schuss erzielt. Der Hauptmann gemeinsam mit Klaus Thüner Gründer der Heuschrecken-Kompanie wurde von seinen Kameraden begeistert gefeiert und - wie auch André Scholle zuvor - auf einer Planke zur Proklamation getragen.
Bereits am Samstagabend waren die Kronprinzen ausgeschossen worden. Wie schon vor zwei Jahren dmonierten die Nachwuchsschützen des Kutscherzuges und der Wiehengebirgsschützen diesen Wettbewerb. 18 junge Leute beteiligten sich am Schießen der ungeraden Hausnummern; Nachfolger von Christian Griese (Kutscherzug) wurde Tobias Prager (21), Julius-Brecht-Straße 17, mit einer einwandfrei geschossenen 10.
13 junge Schützen traten an, um den Nachfolger-Kronprinzen von Maciey Florkewicz zu ermitteln. Mit einer hervorragenden 11 gewann Julian Hanisch (19), Wittekindstraße 18, diesen Wettbewerb. Kanonendonner und Jubelrufe begleiteten die Proklamation, die die Adjutanten und Bürgermeisterin Susanne Lindemann vornahm.

Artikel vom 07.08.2006