07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auszeichnungen und Beförderung


Lübbecke (wm). Kein Kommersabend ohne Gesang, ohne Hochrufe, ohne stehenden Applaus: Die Lübbecker Bürgerschützen feiern bei diesem traditionellen »Dienstabend unter den Eichen« sich selbst und diejenigen, die sich langjährig und intensiv für Pflege des Schützenwesens einsetzen. Kommandeur Christoph Barre hatte es manchmal schwer, sich gegen Stimmengewirr und Lebensfreude an den langen Tischen durchzusetzen. Letztlich siegte die »militärische Disziplin«.
Sichtlich berührt und erfreut war Oberfeldwebel Wilhelm Reisebrink (73), den Christoph Barre für seine besonderen Verdienste mit dem höchsten Orden, dem Bataillonsorden, auszeichnete. Reisebrink war 1951 zum ersten Mal ausmarschiert, führte das Vorderladerschießen mit historischen Waffen wieder ein, ist seit 1962 »Lademeister« beim Königsschießen und »empfindet Begeisterung für alles, was mit Pulver, Qualm und Krach zu tun hat«, so der Kommandeur. Wilhelm Reisebrink steht in einer Reihe mit erst vier verdienten Schützen, denen dieser Orden verliehen wurde.
Für seine ausgezeichnete Arbeit als Platzmajor, eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Bataillon, beförderte Barre Klaus von Behren zum Hauptmann. Großer Beifall galt anschließend den langjährigen Ausmarschierern, die der Kommandeur auszeichnete. An erster Stelle Klaus-Dieter Middel (Zylinderkompanie), 1980 Schützenkönig seit 1956 Ausmarschierer. 40 Jahre Ausmarschierer ist Jürgen von Hake (Die Letzten); er war am Kommersabend verhindert.
Seit 30 Jahren gehören Axel Böhning (Die Letzten), Friedel Riechmann und Herbert Siebe (Armbrustkompanie), Heiko Gödecker und Wilfried Herrmann (Flaschenzug) als treue Ausmarschierer zum Bataillon. Der Beifall für 20 Jahre Ausmarschierertreue galt dann Marcus Fischer (Wiehengebirgsschützen) sowie Heiko Kraul und Fredy Henkel von der Artillerie. Und schon seit einem Jahrzehnt marschieren Oliver Koch und Nico Tödtmann (Landfüchse), Manfred Fretthold, Wolfgang Langer und Rüdiger Schulz (Zylinderkompanie), Thomas Lindenblatt (Westkompanie), Christoph Ebert und Patrick Lindemann (Die Letzten) sowie Stefan Krause und Holger Krause (Wiehenwegzug) mit.
Und mit einem Urkunde und einem Geschenk zeichnete Barre den 18-jährigen Michael Biesewinkel aus für sein Engagement bei der Modernisierung und Überarbeitung der Bataillons-Internet-Seite.

Artikel vom 07.08.2006