07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was haben wir nicht alle über diese Affenhitze in Deutschland gestöhnt. Jetzt ist sie vorbei, und wieder ist es keinem recht.
Übrigens, in New York hat Bürgermeister Michael Bloomberg jetzt den Hitze-Notstand ansgerufen. Seit Wochen schwitzen die Amerikaner ohne Ende. Manhatten hat sich in eine riesige Sauna verwandelt. 106 Grad Fahrenheit zeigen die Thermometer dort bereits in den ersten Morgenstunden. Das sind 41 Grad Celsius. Nur so zum Vergleich: Wir hatten hier nicht annähernd solche Temperaturen. Moritz Winde

Blutprobe nach
Radfahrerunfall
Lübbecke (WB). Ein 43-jähriger Radfahrer befuhr am Samstagvormittag die Straße Kalberkamp in Richtung B 65 und übersah eine 55-jährige Radfahrerin, die die bevorrechtigte Kösterkampstraße befuhr und den Kalberkamp überqueren wollte.
Beide stießen zusammen und stürzten zu Boden. Die Radfahrerin verletzte sich leicht, der Mann aber schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Da nach Angaben der Polizei Alkohol im Spiel war, musste eine Blutprobe entnommen werden.
Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

Programmheft
liegt jetzt aus
Lübbecke (WB). Das Programm für das Bierbrunnenfest in Lübbecke liegt nun aus. Erhältlich ist es unter anderem in der Lübbecker Stadtverwaltung, aber auch in zahlreichen anderen Auslagestellen wie z.B. Tankstellen und Einzelhandelsgeschäften im Kreis Minden-Lübbecke.

Seniorentreffen
im Bürgerhaus
Lübbecke (WB). Die Mitglieder de AWO-Seniorenklubs treffen sich wieder am kommenden Mittwoch, 9. August, im Bürgerhaus. Beginn ist des gemütlichen Klönnachmittages ist um 14.30 Uhr.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und bemerkt viele »Wildkräuter« rund um Verkehrsinseln, Pfähle für Laternen und Schilder, an und in Gossen - in Bereichen, die von der Stadt zu pflegen sind. Das schadet dem Stadtbild und ist außerdem ein ganz schlechtes Beispiel für Bürger, die sogar unter Bußgeldandrohung zur Säuberung von Gossen und Gehwegen vor ihren Grundstücken aufgefordert werden. Gleiches Recht und gleiche Pflicht muss für alle gelten, findet EINER

Artikel vom 07.08.2006