07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Andreas Knost regiert Schützenvolk

Sielhorster haben einen neuen König - Zahlreiche Beförderungen vorgenommen

Von Felizitas Körner
Sielhorst (WB). Es war ein spannendes Schießen am Sonntagmittag, doch dann stand es fest: Der neue Altschützenkönig ist Andreas Knost. Er schoss mit dem 218. Schuss den Adler ab. Groß war der Jubel, groß war die Spannung, dauerte doch das Schießen bei den Altschützen länger als beim Jungschützenvolk. Dort sicherte sich Matthias Rose die Königswürde und wurde jubelnd von seinen neuen »Untertanen« gefeiert.

Der Schießplatz in Sielhorst war ausgesprochen gut besucht. Viele Zuschauer tummelten sich auf dem Schützenplatz, um das wohl spannendste Ereignis im Schützenjahr hautnah mitzuerleben.
Eröffnet wurde das Schießen der Altschützen durch Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann und den scheidenden König Reinhold Krüger. Letzterem galt gestern - ebenso wie dem scheidenden Jungkönig Dieter Schwarze - Dank und Anerkennung für ihre hervorragende Regentschaft. Die Krone schoss Gerhard Cassen ab , den Reichsapfel Friedhelm Drunagel. Das Zepter schoss Lars Schwarze, der rechte Flügel fiel durch Wolfgang Nottmeier, der linke durch Wilfried Reinking.
Die Sturmschützen, die um die Königswürde kämpften, waren Ralf Schlüter, Andreas und Uwe Knost und Erika Reinking, doch schließlich gab Andreas Knost den entscheidenden Schuss ab. Der Adler fiel, es ertönten Salutschüsse und das Publikum jubelte. Mit Knost freut sich seine Ehefrau Sabine, die neue Königin. Die Adjutanten sind Uwe Knost und Ralf Schlüter, die Ehrendamen sind Silke Langhorst und Heidrun Schlüter.
Beim Jungkönig war es ein »Kopf-an-Kopf-Rennen«, denn nur Thomas Döpke und Matthias Rose (361. Schuss) wetteiferten zum Schluss als Sturmschützen. Die neue Jungkönigin heißt Stefanie Wimmer.
Eröffnet wurde das Schießen durch Dieter Schwarze. Die Krone und den Reichsapfel schoss Timo Peper herunter. Henning Rüter schoss das Zepter und Thomas Döpke den rechten Flügel. Der linke Flügel fiel durch den neuen König Matthias Rose.
Sein Hofstaat setzt sich zusammen aus Timo Peper und Henning Krämer als Adjutanten sowie Sarah Petring und Katrin Rosenbohm als Ehrendamen.
Das Königsschießen der Kinder fand schon am Samstag statt. Kinderschützenkönig ist Kevin Barg. Seine Königin heißt Karolin Weißhaar. Adjutant ist Sebastian Knost und Ehrendame Marie Borchard.
Hier wurde das Schießen durch Isabell Blanke eröffnet. Die Krone schoss die neue Königin Karoline Weißhaar. Der Reichsapfel fiel durch Karen Beckmann. Patrick Lehde schoss das Zepter, Timo Möhle den rechten Flügel. Der linke Flügel fiel durch König Kevin Barg.
Die Standaufsichten während der Schießen übernahmen Jörg Lehde und Wilfried Reinking.
Auch Beförderungen galt es vorzunehmen. Der Spieß Gerd Rose ernannte Frauke Lehmann, Peter Högemeier, Frank Schlegel und Dennis Kunter zu Gefreiten. Obergefreite wurden Frank Thele, Uwe Schlottmann und Frank Hofmann. Hauptgefreiter ist Henning Krämer.
Zum Unteroffizier befördert wurden Maja Buschendorf, Sarina Tielbürger, Katrin Schlottmann, Ulrich Rosenbohm, Marcus Krüger, Nico Groß, Thorsten Witte, Werner Lange und Dieter Schwarze, Klaus Holle wurde zum Stabsunteroffizier ernannt. Peter Groß und Reinhold Krüger sind jetzt Stabsfeldwebel. Major Hans-Jürgen Peper beförderte Uwe Halwe zum Leutnant.
Eine Medaille für besondere Verdienste erhielten Stabsfeldwebel Friedrich-Wilhelm Schmidt und Stabsfeldwebel Wilfried Koerber.
Der Spielmannszug nahm auch Ehrungen vor. In diesem Rahmen verlieh die erste Vorsitzende Nina Hollmer die Ehrennadel in Bronze für zehnjährige aktive Tätigkeit im Volksmusikerbund an Verena Bollhorst, Katrin Rosenbohm, Christina Rüter und Daniel Telkemyer. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste erhielten Nadine Brockschmidt, Anne Krämer, Dennis Rosenbohm, Verena Bollhorst sowie Matthias Schlickriede.
Der Übungsleiterorden wurde verliehen an Stephanie Keltz, Andrea Meier, Christina Rüter und Matthias Rose.

Artikel vom 07.08.2006