07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Strom sparen ist eine feine Sache, wenn es nicht zu Lasten der Augen geht. Die Edisonsche Erfindung der Glühlampe hat Vorteile gebracht. Heute wird jedoch neben dem Licht immer mehr auf die nebenbei erzeugte Wärme geachtet, die ungenutzt das Geld vernichtet. Das hat zu einem beträchtlichen Erfolg, wenn auch noch nicht zum Siegeszug, der so genannten Energiesparlampen geführt, die genau betrachtet, immer etwas mehr dem Stromzähler entlocken, als sie in Licht umsetzen. Seine Stärke wird in Lux gemessen, die eigentlich eine entscheidende Größe sein sollte. Auch wenn die stromsparende Dämmerlampe langsam an Helligkeit gewinnt: Vielen geht ein Licht auf, dass die schnelle Glühbirne noch nicht ausgedient hat. Reinhard Kehmeier
Tageskalender
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern, 16 bis 18 Uhr.
Chorproben der Dielinger Sänger, 18.30 Uhr Diel(S)inger(s), 20 Uhr Gemischter Chor im Gasthaus Hohlt, Drohne.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Blaues Kreuz: 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus Oppenwehe.
Ferienspiele: 15 Uhr Schnuppertennis für Kinder von sieben bis 15 Jahre, Tennishalle Dielingen.
Selbstbehauptungstraining des CVJM Dielingen-Haldem für Jungen und Mädchen von neun bis 11 Jahren, 14.30 bis 17.30 Uhr.
Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Strauß-Apotheke in Dielingen, Am Thie 2, Tel. 05474/478, und Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Pr. Ströher Allee 11, Tel. 0 57 76/7 11.

Sommerfest im
Seniorenzentrum
Dielinigen (WB). Das Seniorenzentrum Dielingen feiert am Sonntag, 13. August, von 14.30 Uhr an sein alljährliches Sommerfest, zu dem auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. In diesem Jahr findet das Sommerfest unter dem Motto »Schützenfest« statt. Für beste musikalische Unterhaltung steht der Spielmannszug Reiningen-Dielingen bereit und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Einer geht
durch Marl . . .
. . . und sieht im Ochsenmoor auf dem Vogelbeobachtungsturm, dass sich Wespen in einem Stahlrohr der Brüstung eingenistet haben. Eine nicht ungefährliche Situation für ahnungslose Besucher, die dem Geländer zu nahe kommen, findet . . . EINER

Artikel vom 07.08.2006