05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrstellen für den Aufschwung

Söndgerath Gebäudereinigung bildet drei zusätzliche Azubis aus


Gütersloh (WB). Die Zahlen sind ernüchternd: In Deutschland fehlen in diesem Jahr 50 000 Lehrstellen, und eine Studie der Bertelsmann-Stiftung dokumentiert, dass sich mehr als jeder dritte Jugendliche Sorgen macht, keinen Ausbildungsplatz zu bekommen. Diesen Pessimismus will Dirk Söndgerath, Inhaber der gleichnamigen Gebäudereinigung, nicht teilen. Statt zu klagen, hat er gehandelt und drei zusätzliche Lehrstellen zu den bereits zwei bestehenden, geschaffen - neben einer Bürokauffrau für den kaufmännischen Bereich schaffte er auch zwei Ausbildungsplätze im Handwerksberuf des Gebäudereinigers: »Ich sehe darin sowohl eine soziale Verpflichtung, als auch die Zukunftssicherung meines erfolgreichen Unternehmens.«
Dienstleistungsberufe liegen im Trend, und der Ausbildungsberuf zum Gebäudereiniger ist vielfältiger als man denkt. »Das Negativ- Image der Putzfrau ist überholt. Der Beruf umfasst vom Parkettschleifen über die Gartenpflege bis zum Kundenkontakt eine breite Palette an Tätigkeiten. Meine Auszubildenden werden zur Eigenverantwortung angeleitet, erwerben ein Höchstmaß an Kompetenz und haben Spaß an ihrer Arbeit«, sagt Dirk Söndgerath.
Der Erfolg gibt dem mittelständischen Unternehmer Recht. Mit rund 220 Mitarbeitern betreut er Kunden in ganz OWL und darüber hinaus. Das Angebotsspektrum umfasst die gesamte Dienstleistungspalette der Branche - von der Büro- und Industriereinigung bis zur Grund- und Bauendreinigung. Dirk Söndgerath will auch in Zukunft in seinem Meisterbetrieb auf die Jugend setzen und so den wachsenden Bedarf an Fachkräften sicherstellen.
Für Fragen zum Berufsbild des Gebäudereinigers hat Söndgerath ein offenes Ohr. Darum genügt ein Anruf unter Tel. 0 52 09/9 17 70, und interessierte Jugendliche erhalten umfassend Auskunft.

Artikel vom 05.08.2006