05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gottesdienste im August
auf »Plattdüütsch«

Pastor Dullweber zu Gast in Rödinghausen


Kirchlengern/Rödinghausen (BZ). Viele Menschen in Ostwestfalen sind Zuhörer bei den Plattdeutschen Gottesdiensten. Gerade im August hat man jeden Sonntag Gelegenheit, solch einen Gottesdienst zu besuchen.
Folgende Gottesdienste werden gehalten: Donnerstag, 10. August, um 19 Uhr in der Christuskirche in Oberbauerschaft - der Gottesdienst wird vorbereitet von dem Arbeitskreis »Plattdüütsch inne Kerken von Westfalen«.
Sonntag, 13. August, um 10 Uhr in der Kirche von Rödinghausen (Pastor Dullweber ), Sonntag, 20. August, um 9 Uhr im Zelt in Hörste /Halle (Pastor Dullweber), Sonntag, 20. August, um 10.30 auf dem historischen Marktplatz an der Kirche in Bad Essen (Frau Pastorin Siemers), Sonntag, 20. August, in Hahlen (Pastor von Behren), Sonntag, 27. August, (Kreismühlentag) Plattdeutsche Gottesdienste in Eisbergen (Pastor von Behren), in Todtenhausen (Pastor Stork), in Holzhausen an der Porta (Pastor Dullweber).
Am Samstag, 26. August, feiert der Kirchenkreis Lübbecke einen Kreiskirchentag in Espelkamp. Natürlich ist hier auch das Plattdeutsche vertreten. Oberkirchenrat Herbert Rösener aus Berlin hält im Schulzentrum Espelkamp eine plattdeutsche Bibelarbeit über das Kananäische Weib. Beginn ist um 11 Uhr.
Danach ist im Söderblohm-Gynasium der »Markt der Möglichkeiten« im Raum 126 trifft man die Plattdeutschen mit einer Ausstellung von Büchern und Arbeitsmaterialien sowie mit Lesungen und Musik von den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft »Plattdüütsch inne Kerken von Westfalen«.
Der Kreiskirchentag schließt mit einem Gottedienst, den der Präses der Landeskirche, Alfred Buß, hält. Dieser Gottedienst ist natürlich in Hochdeutscher Sprache, obwohl Präses Alfred Buß auch ein großer Freund des Plattdeutschen ist.

Artikel vom 05.08.2006