08.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Panikattacken und
Stress bewältigen

Kurse im Forum für Gesundheit


Bünde (BZ). Die Psychologen des Bünder Forum für Psychologische Beratung, Diagnostik und Psychotherapie starten zwei neue kostenlose Kurse zu den Themen Stress- und Angstbewältigung.
Stress ist nicht nur anstrengend und belastend, sondern führt bei vielen Menschen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Diplom-Psychologin Sylvia Lorenz erklärt in ihrem Kurs, wie Stress entsteht, warum Menschen Stress empfinden und zeigt, welche Techniken es gibt, Stress abzubauen. In der Gruppe werden Methoden gelernt, Stress zu erkennen und mit ihm umzugehen.
Der für BKK- und IKK-Versicherte kostenlose Kurs startet am Mittwoch, 16. August (17. 30 Uhr bis 19 Uhr), und umfasst acht Termine. Veranstaltungsort ist das Forum für Gesundheit, Viktoriastraße 19. Weitere Informationen und Anmeldungen beim Bünder Forum gibt es unter der Telefonnummer: 0700 - 400 - 400 - 04.
Ab dem 17. August startet ein kostenloses Gruppentraining zum Thema Angstbewältigung. Die Diplom-Psychologin Anke Kunz zeigt Menschen, die von Angst- oder Panikstörungen betroffen sind oder unter Phobien leiden, wie diese bewältigt werden können. Wer unter Angstattacken leidet, unterliegt im Alltag oft starken Einschränkungen.
Vielfach können Patienten bestimmte Tätigkeiten nicht mehr ausführen oder sogar das Haus nicht mehr verlassen. Anke Kunz vom Bünder Forum für psychologische Beratung, Diagnostik und Psychotherapie hilft, die eigenen individuellen Angststörungen besser zu verstehen und mit ihnen umzugehen. Die Teilnehmer lernen in einer kleinen Gruppe Strategien, Ängste zu überwinden und wie sie ihren Alltag trotz einer Angststörung besser bewältigen können.
Das für BKK- und IKK-Versicherte kostenlose Training startet am Donnerstag, 17. August, (17 Uhr bis 18.30 Uhr) und umfasst acht Termine. Veranstaltungsort ist ebenfalls das Forum für Gesundheit, Viktoriastraße 19.
Beide Kurse sind Bestandteil des Gesundheitsprojektes OPTI-MuM, einer Kooperation des Bünder Ärztenetzes MuM (Medizin und Mehr) mit den ostwestfälischen Betriebskrankenkassen sowie der Vereinigten Innungskrankenkasse.

Artikel vom 08.08.2006