04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Woche lang
Spiel und Spaß

Ferienangebot der Brüdergemeinde

Versmold-Bockhorst (igs). Im Untergeschoss wird gebastelt, im Hof getobt, in der Garage gewerkelt: Zu einem großen Spielplatz wird in dieser Woche jeden Tag das Bethaus der Mennoniten-Baptisten-Brüdergemeinde am Bockhorster Landweg: 160 Mädchen und Jungen machen bei der »Kinderwoche« mit.

Die Ferienspiele, die die Gemeinde für Fünf- bis 16-Jährige anbieten, haben schon Tradition, erzählt Gemeindeleiter Peter Friesen. In verschiedenen Gruppen können die Mädchen und Jungen in dieser Woche in verschiedenen Gruppen unter dem Motto »Kennst du den Weg zum Himmel?« gemeinsam basteln, singen, spielen und Ausflüge unternehmen. Viele sind schon zum wiederholten Male dabei, freuen sich immer schon auf die Woche in den Ferien, in der an jedem Tag etwas Besonderes geboten wird.
Gespielt werden kann drinnen und draußen -Êam Mittwoch jedoch vor allem drinnen, denn wegen der ständigen Regenschauer blieb die große Hüpfburg in ihrer Verpackung. Dafür herrscht im Bethaus umso mehr fröhlicher Trubel: In einem Raum bemalen die Kinder Tassen und Teller mit fröhlichen Farben und Motiven, ein Zimmer weiter werden Schmuckkästchen gebastelt, bemalt und beklebt. Noch einen Raum weiter wird es richtig künstlerisch: Hier basteln die Kinder selbst Seifenstücke, die sie mit viel Phantasie dekorieren.
Die Bohrmaschine und viel anderes Werkzeug kommen in der Garage zum Einsatz: Die älteren Jugendlichen basteln Spielzeug aus Holz -ÊTüftel- und Geschicklichkeitsspiele entstehen mit Unterstützung von erwachsenen Gemeindemitgliedern, die die Woche mit weiteren Jugendlichen ehrenamtlich begleiten.
An jedem Tag wird auch ein Gottesdienst gefeiert, der sich nach einem bestimmten Thema richtet, in dem ein Vers gelernt und Lieder gesungen werden. »Die Kinder haben jedenfalls viel Spaß. Wir bieten nicht nur die Möglichkeit zum Spielen, sondern auch etwas Geistliches«, sagt Peter Friesen. Er sieht das Angebot für die jungen Leute als »Investition für die Zukunft«. »Wir möchten zeigen, dass wir nicht nur Gottesdienste für Erwachsene anbieten, sondern auch etwas für Kinder und sie so an die Gemeinde binden.« Jede Woche laufen Kinderstunden, die Interessierten offenstehen. Weitere Informationen gibt Albert Mathies, in der Gemeinde für die Kinderarbeit verantwortlich, unter % 39 71. »Gäste sind bei uns immer willkommen«, sagt Peter Friesen.

Artikel vom 04.08.2006