04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brasilien-Nacht
an Radstation

Konzert und viel mehr am 25. August

Halle (SKü). Dieser Tag und diese Nacht ist nichts für hüftsteife Zeitgenossen. Denn beim Weltnachtfestival am Freitag, 25. August, sind an und in der Haller Radstation heiße Rhythmen aus Brasilien angesagt. Das so genannte »Weltnachtfestival« hat neben einem Konzert auch durch kulinarische Aktionen ganz viel südamerikanisches Lebensgefühl zu bieten.

Das Weltnachtfestival ist eine vom Welthaus Bielefeld organisierte Reihe von Kulturveranstaltungen mit insgesamt 40 Konzerten, die die verschiedensten Kulturen weltweit nach Ostwestfalen holt. Die GAB als Träger der Radstation hat sich mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Halle mit einer Veranstaltung in das Festival eingeklinkt. Es wird am 25. August eine »Brasilianische Nacht« werden, bei der der Musiker Nil Luz mitsamt großer Band auf der Bühne an der Radstation im Mittelpunkt stehen wird.
Sein Manager Marty Kirkmann verspricht einen sehr heißen Abend mit flotten Rhythmen. Die achtköpfige Band (alle Brasilianer) um den Liedermacher und Komponisten Nil Luz spielt vorwiegend Percussions. Kirkmann beschreibt das Repertoire als brailianischen Pop mit afrikanischen und karibischen Rhythmen. Musikalische Basis aber ist Samba und Bossa Nova. Diese Weltmusik-Elemente von Nil Luz, der aus Belo Horizonte stammt, rührt auch von dessen Weltläufigkeit. Er lebte zum Beispiel schon in Paris, Tokio und Lissabon. Mit einer Deutschen verheiratet hat der frühere Spieler der Handball-Nationalmannschaft von Brasilien jetzt in Lübeck Anker geworfen.
Der 47-Jährige hat im Laufe seines künstlerischen Lebens schon eine Reihe von Auszeichnungen verliehen bekommen, darunter der renomierte Preis der Französischen Akademie für Literatur und Kultur in 2005. Er hat neun CDs herausgebracht, die neueste wird ein Live-Mitschnitt seines Konzertes auf dem Montreux-Festival 2004 sein.
Doch Udo Mescher (Geschäftsführer GAB) und Dieter Milenz (Leiter Radstation) haben für den Freitag, 25. August, auch ein attraktives Rahmenprogramm vorgesehen. Das beginnt bereits am Nachmittag gegen 16 Uhr mit einem Straßen-Café an der Radstation. Für ein Kulturprogramm wollen während des Nachmittags Künstler aus der Alten Lederfabrik in Halle sorgen. Darin schließt sich ein Biergarten an, bei dem es natürlich auch brasilianisches Bier geben wird, Besucher können auch einen »Tropical-Markt« mit südamerikanischen Produkten erleben. Hier werden auch südamerikanische Delikatessen von Grill und Pfanne angeboten, zum Beispiel frittierte Banane in Chillisauce. Außerdem können Besucher Drinks von einer Cocktailbar genießen. Umrahmt wird das alles mit Musikvideos aus Südamerika.
Nach dem Konzert mit Nil Luz, das übrigens um 19 Uhr beginnt, ist eine Salsa-Disco in der Radstation geplant. »Es darf bis in die Nacht getanzt werden«, verspricht Udo Mescher, der sich eine ähnlich gute Stimmung wie jüngst bei der Fußball-WM wünscht. Schließlich haben da die Deutschen bewiesen, dass sie heiß feiern können.

Artikel vom 04.08.2006