05.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Landwirtschaft ist unabkömmlich«

Informationsveranstaltung der Jungen Union Stemwede


Twiehausen (WB). Während einer Zusammenkunft der Jungen Union Stemwede bei deren Vorsitzenden Frank Rabe in Twiehausen wurde auch über die Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage auf Dächern landwirtschaftlicher Gebäude diskutiert. Das Fazit der JU: Der Betreiber könne zwar durch die hohe Einspeisevergütung Gewinne erzielen, die Art der Stromgewinnung sei jedoch volkswirtschaftlich sehr ineffektiv, so Rabe.
Karl-Heinz Becker, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Minden-Lübbecke, stellte vielmehr den Bereich der Wärmegewinnung in den Mittelpunkt des Interesses, da Land- und vor allem auch Forstwirte die nötigen Rohstoffe liefern könnten. So könnten Kleinfeuerungsanlagen mit Hackschnitzeln und auch praktischen Holzpellets betrieben werden.
»Ist es gestattet, Getreidepartien schlechter Qualität in Kleinfeuerungsanlagen zu verbrennen?«, fragte Frank Rabe als Vorsitzender der JU Stemwede. Karl-Heinz Becker wies Rabe darauf hin, dass Getreide nach der 1. Bundesemissionsschutzverordnung nicht als Regelbrennstoff eingestuft sei und deshalb bisher nicht als Brennstoff verwertet werden dürfe.
Karl-Heinz Becker betonte abschließend, dass die Landwirtschaft durch die Möglichkeit des Anbaues nachwachsender Rohstoffe einen im Vergleich zur Vergangenheit viel höheren Stellenwert in der Bevölkerung gewonnen habe. So hätten sowohl Politik als auch Gesellschaft erkannt, dass die Landwirtschaft für die Versorgung der Bevölkerung sowohl mit Lebensmitteln als auch mit Energie unabkömmlich sei.
Die Mitglieder der JU bedankten sich abschließend für das äußerst informative Referat und verständigten sich bereits auf die nächste Aktion des Gemeindeverbandes. So will man auf Grund des aktuellen Mangels an Ausbildungsplätzen einen der größten Ausbildungsbetriebe der Gemeinde Stemwede besichtigen und anschließend einen Ausbildungsworkshop veranstalten.
Teilnehmer an der Diskussionsveranstaltung waren Daniel Rabe, Florian Röttger, Marc Lange, Jochen Vieker, Dirk Priesmeier, Erik Lomberg, JU-Kreisvorsitzender Henning Vieker, Christoph Hartke, Karl-Heinz Becker, Christian Schlickriede, JU-Gemeindeverbandsvorsitzender Frank Rabe, und Henrik Steinhauff.

Artikel vom 05.08.2006