04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit Schmerz erträglich wird

Lions Club Bünde veranstaltet großes Benefizkonzert für Palliativstation


Bünde (hr). »We serve« - auf Deutsch »Wir dienen« - ist der Leitspruch des Lions Clubs. Und dass es sich dabei nicht nur um eine Floskel, sondern ein nachhaltiges Bedürfnis handelt, zeigen stets eindrucksvoll die Aktionen des Lions Clubs Bünde. So auch diesmal. Um die Palliativ-Station des Lukas-Krankenhaus zu unterstützen, hat der Lions Club das »Wehrbereichs-Musikkorps II« aus Münster zu einem Benefiz-Konzert eingeladen, das am 16. August in der Bünder Stadthalle stattfinden wird. Beginn ist um 19.30 Uhr. Wolfgang Heyer, Sprecher des Bünder Lions Clubs, ging gestern auf die Details dieser Veranstaltung ein. »Besuchern des Konzertes wird ein vielfältiges musikalisches Programm geboten. Die Stücke reichen von ÝLe Nozze di FigaroÜ von Mozart über ÝGruß aus BöhmenÜ bis hin zu modernen Stücken wie ÝDon't let me be missunderstoodÜ oder ÝHallelujaÜ.« Besonders erfreulich: Der Reinerlös aus dem Kartenverkauf - eine Eintrittskarte kostet 15 Euro - komme zu hundert Prozent der Palliativstation zugute. Mögliche mache dies die großzügige Unterstützung durch die Sponsoren Sparkasse Herford, Volksbank Bad Oeynhausen - Herford sowie die Stadt Bünde.
Der Lions Club Bünde habe bereits in der Vergangenheit vor Ort dort geholfen, wo sich der Staat ausgeklinkt habe. »So haben wir in Bünde unter anderem die medizinische Betreuung von schwer verletzten Kindern aus dem Vorderen Orient mitfinanziert, unterstützen aktuell die Ferienspiele von behinderten Kindern.« Die Palliativstation sei ein besonderes Anliegen des Lions Clubs. »Immerhin kann jeder einmal notwendiger Gast in dieser Station werden«, betonte Wolfgang Heyer.
Mitte 1999 gegründet, betreut die Palliativstation schwerstkranke und sterbende Menschen. Diese Einrichtung ist inzwischen zwar offiziell anerkennt worden - allerdings werden die Kosten erst 2009 voll übernommen.

Artikel vom 04.08.2006