04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über Jahrzehnte immer wieder erheblich investiert

In den Jahren 1952/53 errichtet, wurde das Haus 1969 um ein Nebengebäude mit zusätzlichen Schlafräumen, einem Fahrradraum und sanitären Anlagen erweitert. 1974 kamen eine Wohnung für den Heimleiter und ein Tagungsraum hinzu.
Für 2,2 Millionen Mark wurde 1983 bis 1985 Jahre der Altbau saniert, ein Speisesaal mit Eingangshalle und acht Zwei-Bett-Zimmer mit Nasszellen geschaffen. 500 000 Mark wurden in den Jahren 1988/89 in Außensportanlagen investiert. 1995 wurde die Mehrzwecksporthalle mit Sanitär- und Umkleideräumen für knapp drei Millionen Mark fertiggestellt.
In den Jahren 1997/98 wurde das Kellergeschoss zur Schaffung von Funktiosräumen ausgebaut. Kostenpunkt: 300 000 Mark. Eine Grundsanierung des so genannten Bettenhauses stand in den beiden Folgejahren an, auch die gesamte Inneneinrichtung wurde erneut. Auch kam ein weiterer Tagungsraum hinzu.
Die durchschnittliche Belegung lag in den vergangenen 20 Jahren bei 18500 Übernachtungen und 6400 Gästen pro Jahr. 2005 wurden 19331 Übernachtungen (6838 Gäste) gezählt. An 242 Tagen war jedes Bett belegt. Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste betrug 2,83 Tage.

Artikel vom 04.08.2006