04.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei-Aktionen zum Schulstart

Verkehrsteilnehmer für die »»i-Dötze« sensibilisieren

Bünde (ram). Sie entdecken einen Schulfreund auf der anderen Straßenseite und rennen los. Sie schätzen die Geschwindigkeit eines herannahenden Autos falsch ein. Sie träumen so vor sich hin. »Kinder erleben den Straßenverkehr anders als Erwachsene«, warnt Polizeihauptkommissar Michael Schelp.

Der Beamte vom Dezernat für Verkehrssicherheit bei der Polizei möchte deshalb kurz vor Beginn des neuen Schuljahres alle Verkehrsteilnehmer sensibilisieren. Bei 54 Grundschulen im Kreisgebiet keine leichte Aufgabe. »Brems Dich! Schule hat begonnen« lautet eine Aktion, die die Kreispolizei mit der Landesverkehrswacht organisierte. »Erster Ansprechpartner in puncto Verkehrserziehung der Kinder müssen aber die Eltern sein«, betont Schelp.
Registrierte die Polizeibehörde in den vergangenen Jahren durchschnittlich 30 Schulwegunfälle, so waren es in diesem Jahr bislang nur zehn. »Wir hoffen, dass sich diese Zahl nicht mehr deutlich erhöht«, sagt der Polizeihauptkommissar. Deshalb will die Polizei in den kommenden 14 Tagen einige Aktionen mit dem Schwerpunkt Verkehrssicherheit starten. So sollen Broschüren verteilt, Kindersitze überprüft, die Geschwindigkeit überwacht werden. Außerdem wird es im Kreisgebiet vermehr Gurtkontrollen geben.
Für einen sicheren Schulweg erteilt die Polizei einige Tipps:
¥Begleiten Sie ihr Kind in den ersten Wochen zur Schule und lassen es dabei nach einer Zeit selbst entscheiden, wann und wo es eine Fahrbahn überquert.
¥Kinder sollten helle, reflektierende Kleidung tragen.
¥Nehmen Sie sich Zeit bei der individuellen Verkehrserziehung.
¥Seien Sie im Straßenverkehr ein gutes Vorbild.

Artikel vom 04.08.2006